www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Verteilungsfunktion
Verteilungsfunktion < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion: Problem Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Sa 12.04.2008
Autor: analysis3

Aufgabe
Wird ein Körper im Schwerefeld der Erde nach oben geworfen, so erreicht er bei einer Startgeschwindigkeit v die Steighöhe h(v) = [mm] v^2/(2*g) [/mm]
Sei nun die Startgeschwindigkeit eines solchen Körpers im Intervall 0 ≤ v ≤ v-max gleichverteilt.
Berechnen Sie Dichte- und Verteilungsfunktion p der Steighöhe.

So ich habe mir überlegt dass bei max geschwindigkeit die steighöhe maximal istund damit die verteilungsfunktion 1 ergeben müsste!

könnte ich dann in diesem fall schrieben: x/v-max 0<x<v max??

oder ist der zusammenhang zu einfach??

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verteilungsfunktion: Abbildung von Dichten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Sa 12.04.2008
Autor: Infinit

Hallo analysis3,
so einfach geht die Sache leider nicht, es geht um die Abbildung von Zufallsvariablen über nichtlineare Terme. Eine Diskussion hierüber hatten wir schon mal hier. Den Thread habe ich rausgesucht. Schau doch mal hier nach. In einem []
Skript
findest Du noch mehr dazu.
Und nimm Dir etwas Zeit dafür, die Sache ist nicht ganz einfach.
Viel Erfolg,

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]