www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilungsfunktion bestimmen
Verteilungsfunktion bestimmen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Fr 19.09.2014
Autor: rollroll

Aufgabe
Eine Bergbahn zwischen den Orten A und B im Abstand von 20 km nimmt nach langer Gleichwartung wider den Betrieb auf. In beiden Orten starten unabhängig voneinander Bahnen zum anderen Ort. Sie fahren beide konstant 40km/h. Ihre Startzeiten [mm] X_A [/mm] und [mm] X_B [/mm] sind unabhängige gleichverteilte ZV auf dem Zeitintervall zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Sei Y der Abstand des Treffpunktes der Bahnen von Ort A. Bestimme die Verteilungsfunktion von Y.

Hallo,

ich brauche wieder Hilfe, habe aber leider selbst gar keinen Ansatz...

        
Bezug
Verteilungsfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 So 21.09.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

wie lang fährt so ein Zug denn von A nach B.
Unter welchen Umständen kommt es denn dann überhaupt zu einem Treffen auf der Strecke?
Und dann rechne das doch mal an einigen Beispielen durch, die du dir selbst überlegst, dann können wir das zusammen versuchen zu verallgemeinern.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]