Vorschüssige !! < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:29 Sa 15.05.2004 |    | Autor: |  Darvin |   
	   
	   Hallo,
 
 
Aufgabe:
 
 
Eine Schuld soll durch 8 vorschüssige Jahresraten getilgt werden. Die erste Rate beträgt r= 4000, die folgenden Raten steigen jeweils um 5 %. Mit welcher Zahlung kann die Schuld sofort abgelöst werden, wenn als Zinssatz 6 % vereinbart werden ?
 
 
Mein Problem bei der Aufgabe ist das ich nicht weiss wo oder wie ich die 5 % unterbringen soll !
 
 
Habe das schon mit Einzelschritten versucht, sprich die zinsen mit rate für jedes Jahr einzeln berechnen und dann die 5 % einfach raufschlagen ... 
 
 
wäre für einen Lösungsansatz sehr dankbar ...
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:06 Sa 15.05.2004 |    | Autor: |  Oliver |   
	   
	   Hallo Matthias,
 
 
gesucht ist also der Barwert ("heutige Wert", da die Schuld ja sofort abgelöst werden soll) dieser Zahlungsreihe.  
 
 
Die Zahlung im j. Jahr beträgt ja nach Aufgabenstellung gerade $r [mm] \times (1+0,05)^{j-1}$. [/mm] Abgezinst mit dem Zinssatz von 6% ist der heutige Wert dieser Zahlung genau [mm] $\frac{r \times (1+0,05)^{j-1}}{(1+0,06)^{j-1}} [/mm] $ (da die Zahlungen vorschüssig sind, werden die Zahlungen jeweils am Jahrenanfang fällig) und Du brauchst jetzt nur noch die Summe 
 
[mm] \summe_{j=1}^{8} {\frac{r \times (1+0,05)^{j-1}}{(1+0,06)^{j-1}}
=r \times \summe_{j=0}^{7} {( \frac{(1+0,05)}{(1+0,06)} ) ^{j}}[/mm]
 
zu berechnen, ich denke Du weißt wie das geht (Stichwort: Geometrische Reihe). Falls nicht, frag' einfach nach ...
 
 
Mach's gut
 
Oliver
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:33 Sa 15.05.2004 |    | Autor: |  Darvin |   
	   
	   hallo Oliver,
 
 
wollte mich noch für die lösung bedanken, aber ehrlich gesagt wäre ich glaube ich nicht auf diesen ansatz gekommen, dass mit dem barwert ok , aber weiter nicht auf die herleitung der formel ....
 
 
nochmals danke 
 
matthias
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |