| Wahrscheinlichkeit/Erwartung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also ich weiß nicht, wie ich diese Aufgabe lösen soll:
 Eine Glasfabrik stellt trinkgläser her; erwartungsgemäß ist jedes zwanzigste Glas 2. Wahl. Die Lieferung an die Kunden erfolgt in Kartons mit jeweils 15 Gläsern.
 
 Der Hersteller garantiert: Wenn ein Karton mehr als y Gläser 2. Wahl enthält, wir die Sendung zurückgenommen.
 Wie muss diese Zahl y gewählt werden, damit voraussichtlich nicht mehr als 5% der Kartons zurückgeschickt werden?
 
 
 Also mein Ansatz wäre vielleicht mit dem Erwartungswert ran zu gehen (per 3-Satz Erwartungswert für 5%, wenn man annimt, dass der normale Erwartungswert (0.75) 100% ist) aber ich komme nicht weiter....
 HILFE!
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, Shampoo,
 
 > Also ich weiß nicht, wie ich diese Aufgabe lösen soll:
 >  Eine Glasfabrik stellt trinkgläser her; erwartungsgemäß
 > ist jedes zwanzigste Glas 2. Wahl. Die Lieferung an die
 > Kunden erfolgt in Kartons mit jeweils 15 Gläsern.
 
 Also: Es handelt sich um eine Binomialverteilung mit Trefferwahrscheinlichkeit p=1/20=0,05 und n=15
 
 >
 > Der Hersteller garantiert: Wenn ein Karton mehr als y
 > Gläser 2. Wahl enthält, wird die Sendung zurückgenommen.
 >  Wie muss diese Zahl y gewählt werden, damit
 > voraussichtlich nicht mehr als 5% der Kartons
 > zurückgeschickt werden?
 >
 > Also mein Ansatz wäre vielleicht mit dem Erwartungswert ran
 > zu gehen (per 3-Satz Erwartungswert für 5%, wenn man
 > annimt, dass der normale Erwartungswert (0.75) 100% ist)
 > aber ich komme nicht weiter....
 
 So ist's wohl auch nicht gemeint! Der Ansatz lautet:
 
 P(X>y) [mm] \le [/mm] 0,05  (höchstens 5%)
 
 bzw.: [mm] P(X\le [/mm] y) [mm] \ge [/mm] 0,95
 
 Z.B. mit Tafelwerk findest Du die Lösung: y=2
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Achso, dankeschön.
 Aber hieße das jetzt nicht, dass die Wahrscheinlichkeit mehr als 2 2te Wahl Gläser in einem Karton zu haben 5% beträgt? In der frage stand doch aber, dass 5% der Kartons nicht zurückgeschickt werden dürfen. Aber betrachtet man so nicht nicht nur einen Karton??
 Oder bin ich jetzt total doof?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, Shampoo,
 
 P(X > 2) < 0,05 bedeutet:
 Die Wahrscheinlichkeit, mehr als 2 minderwertige Gläser in einem solchen Karton zu finden, beträgt weniger als 5%; in weniger als 5% der Kartons werden mehr als 2 solche Gläser entdeckt.
 Nur diese Kartons werden zurückgeschickt, also: weniger als 5% werden zurückgeschickt!
 
 Jetzt klar?
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Dankeschön, jetzt ist mir alles klar!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |