| Wahrscheinlichkeiten 3 < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 
 
 
 
 Hi,
 
 
 also bei dieser Aufgabe habe ich nicht wirklich eine Ahnung wie ich rangehen soll.
 
 Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag hat ist [mm] $\bruch{1}{365}$.
 [/mm]
 
 Ich würde jetzt sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass 500 Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag haben höher sein muss.
 
 Ich hätte jetzt die Einzelwahrscheinlichkeiten multipliziert: [mm] $\bruch{1}{365}*500=\bruch{100}{73}$
 [/mm]
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ich hätte jetzt die Einzelwahrscheinlichkeiten
 > multipliziert: [mm]\bruch{1}{365}*500=\bruch{100}{73}[/mm]
 
 Eine Wahrscheinlichkeit kann nur zwischen NULL (völlig unmöglich) und EINS (absolut sicher) liegen.
 
 Bei (a) solltest du die Gegenwahrscheinlichkeit bestimmen. Also, dass NIEMAND am 1. Januar Geburtstag hat.
 
 Das ist [mm] \bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*.....
 [/mm]
 
 und das multiplizierst du so oft, wie es Mitarbeiter gibt (hier: 500).
 
 Mit einem etwas besseren Taschenrechner kriegst du das mit ein paar Knopfdrücken raus. [mm] (\approx0.2537) [/mm]
 Die Gegenwahrscheinlichkeit davon ist dann [mm] \approx0.7463 [/mm] = also zu 75% hat irgend jemand der 500 Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag.
 
 
 Zu (b):
 Hier würde ich auch zunächst die Gegenwahrscheinlichkeiten ermitteln - also dass KEINE zwei Mitarbeiter am gleichen Tag Geburtstag haben.
 
 Aber überlege da erst mal selber
 
 
 |  |  | 
 
 
 |