www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Wann "an" wann "ak"?
Wann "an" wann "ak"? < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wann "an" wann "ak"?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Fr 26.11.2010
Autor: Marius6d

Aufgabe
Wann wird ak und wann an verwendet, bzw. was ist der Unterschied?

Ich habe eine Frage die ich nicht verstehe. Bei Folgen und Reihen werden ja a(n) und a(k) verwendet. aber was ist der unterschied? Wann wird "an" verwendet und wann "ak".

        
Bezug
Wann "an" wann "ak"?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Fr 26.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

wenn jemand n mehr mag als k ^^
Letztlich ist es egal, du musst halt auf die Definition von n bzw k achten.

Ob man nun [mm] $a_n, n\in \IN$ [/mm] oder [mm] $a_k,k\in \IN$ [/mm] schreibt, ist gehüpft wie gesprungen.
Du kannst auch gern [mm] $a_j,j\in\IN$ [/mm] schreiben.

n verwendet man meistens, wenn man mit natürlichen Zahlen rechnet.
k aber genauso, das nehm ich bspw. viel lieber für Summenindizes.

Manchmal schreibt man für Teilfolgen auch [mm] a_k, [/mm] wenn [mm] a_n [/mm] die Folge ist, da bietet sich aber besser [mm] a_{n_k} [/mm] an.

Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten beseitigt :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Wann "an" wann "ak"?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Fr 26.11.2010
Autor: Marius6d

Ah ok, sowas habe ich mir doch gedacht:) Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]