www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Wann ist das Dreieck rechtwink
Wann ist das Dreieck rechtwink < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wann ist das Dreieck rechtwink: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:08 Do 05.10.2006
Autor: JR87

Aufgabe
A(1/-10/3)
B(5/-8/4)
C(3/-9/p)

Für welche p ist das Dreieck rechtwinklig?

Ja das ganze ist ein Teil einer Komplexaufgabe. Ich habe mir gedacht das Ganze vielleicht zu zeichnen, aber da das ja räumlich ist, ist es etwas schwierig. Wie kann man das am günstigsten berechnen?

        
Bezug
Wann ist das Dreieck rechtwink: Skalarprodukt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Do 05.10.2006
Autor: Loddar

Hallo JR87!


Ermittle Dir die beiden Vektoren [mm] $\overrightarrow{AC}$ [/mm] sowie [mm] $\overrightarrow{BC}$ [/mm] und bilde daraus das entsprechende MBSkalarprodukt.

Wenn diese beiden Vektoren senkrecht aufeinander stehen sollen, muss das MBSkalarprodukt den Wert $0_$ annehmen:    [mm] $\overrightarrow{AC}*\overrightarrow{BC} [/mm] \ = \ 0$


Daraus kann man dan den Wert $p_$ berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Wann ist das Dreieck rechtwink: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:54 Do 05.10.2006
Autor: JR87

gut Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]