www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Was sind Skalenerträge ?
Was sind Skalenerträge ? < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Was sind Skalenerträge ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 So 24.04.2011
Autor: Mimic

Ich habe folgende Definition gefunden :

Definition:
Unter Skalenertrag versteht man die proportionale Zunahme des Outputs (Produktionserträge) eines Landes oder eines Unternehmens als Resultat proportionaler Zunahme bei allen Inputs.

Heißt das jetzt, wenn die Outputmenge ( Produktonsmenge) steigt, steigen auch immer die (Inputfaktoren) Produktionsfaktoren ?

dank

        
Bezug
Was sind Skalenerträge ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 So 24.04.2011
Autor: reverend

Hallo Mimic,

> Ich habe folgende Definition gefunden :
>  
> Definition:
>  Unter Skalenertrag versteht man die proportionale Zunahme
> des Outputs (Produktionserträge) eines Landes oder eines
> Unternehmens als Resultat proportionaler Zunahme bei allen
> Inputs.
>  
> Heißt das jetzt, wenn die Outputmenge ( Produktonsmenge)
> steigt, steigen auch immer die (Inputfaktoren)
> Produktionsfaktoren ?

Nein, das ist falsch herum gedacht. Es geht um die Frage, um wieviel sich der Output erhöht, wenn der Input erhöht wird. Auf []wikipedia ist das sehr gut beschrieben.

Insbesondere ist bei Deinem letzten Satz also die Kausalfolge falsch. Der Output folgt aus dem Input, nicht umgekehrt.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]