| Wegableitung einer Funktion < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Berechne die Wegableitung von f(x,y) = x*y entlang der Kurve w(t) = [mm] (cos^2(t) [/mm] ; [mm] sin^2(t)). [/mm] | 
 Hallo,
 
 Also die Wegableitung ist laut unserem Skript so definiert:
 Eine Wegableitung ist eine Richtungsableitung mit der bed: llw(t)ll = 1;
 Da ist schon der erste knackpunkt, dass ja llw(t)ll eben nicht eins ist.
 Soll ich da dann normieren?
 
 llw(t)ll soll Betrag bedeuten ;)
 
 weiter ist die Richtungsableitung ja definiert: grad(f(x,y,)) * w(t)
 
 der grad(f(x,y,) = (y, x) mMn.
 
 Stimmt das soweit?
 
 danke für die Hilfe,
 beste Grüße
 
 peter
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Peter,
 
 mir scheint, dass da die Definitionen von Richtungs-
 ableitung und Wegableitung irgendwie durcheinander
 gemixt worden sind ...
 
 Schau einmal die Definitionen da nach:
 
 ![[]](/images/popup.gif) Gerald Meier 
 LG    Al-Chwarizmi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Servus Al-Chwarizmi,
 
 ja das ist ja prinzipell genau meine Idee, wenn ich das in dieser Formelsammlung so lese:
 
 Wegableitung ist definiert als: grad(f) * x(t)
 
 Also lautet die Lösung meinens Problems:
 
 (y, x) * [mm] (cos^2(t), sin^2(t)
 [/mm]
 
 
 ?
 
 Danke
 
 Peter
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Servus Al-Chwarizmi,
 >
 > ja das ist ja prinzipell genau meine Idee, wenn ich das in
 > dieser Formelsammlung so lese:
 >
 > Wegableitung ist definiert als: grad(f) * x(t)
 ![[kopfschuettel] [kopfschuettel]](/images/smileys/kopfschuettel.gif)  
 
 Nein, eben nicht !
 Der Punkt über dem Vektor [mm] \vec{x} [/mm]  ist wichtig
 und bedeutet Ableitung nach t !
 
 
 Richtig ergibt sich dann:
 
 [mm] $\bruch{d}{dt}f(w(t))=grad\, f*\dot{\vec{w}}(t)=\vektor{y\\x}*\vektor{-2*sin(t)*cos(t)\\2*sin(t)*cos(t)}$
 [/mm]
 
 $\ =\ [mm] (x-y)*sin(2\,t)$
 [/mm]
 
 
 LG    Al-Chw.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | $ [mm] \bruch{d}{dt}f(w(t))=grad\, f\cdot{}\dot{\vec{w}}(t)=\vektor{y\\x}\cdot{}\vektor{-2\cdot{}sin(t)\cdot{}cos(t)\\2\cdot{}sin(t)\cdot{}cos(t)} [/mm] $
 
 du meinst damit aber das Skalarprodukt oder?
 
 ansonsten besten danke für deine Hilfe :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > [mm]\bruch{d}{dt}f(w(t))=grad\, f\cdot{}\dot{\vec{w}}(t)=\vektor{y\\x}\cdot{}\vektor{-2\cdot{}sin(t)\cdot{}cos(t)\\2\cdot{}sin(t)\cdot{}cos(t)}[/mm]
 >
 > du meinst damit aber das Skalarprodukt oder?
 
 
 Klar. Das ist auch in der Formel so gemeint. Ich habe
 nur die Vektoren lieber in Spaltenform geschrieben.
 
 Gruß    Al-Chw.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ok, gut :)
 
 also nochmals herzlichen Dank!
 
 gruß
 
 
 |  |  | 
 
 
 |