www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Wegintegral + Pfaffsche Form
Wegintegral + Pfaffsche Form < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wegintegral + Pfaffsche Form: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Sa 10.06.2006
Autor: neli

Aufgabe
Das Vektorfeld F: [mm] \IR^3 \to \IR^3 [/mm] sei definiert durch
F(x,y,z) := [mm] (e^{y}cos(z) [/mm] , [mm] xe^{y}cos(z), -xe^{y}sin(z)) [/mm]

Sei 0<b<a und  [mm] \gamma(t) [/mm] := (acos(t), bsin(t),  [mm] \bruch{t}{8} [/mm] ), für 0 [mm] \le [/mm] t [mm] \le 2\pi. [/mm] Berechnen Sie  [mm] \integral_{\gamma}^{}{w_F}. [/mm]

Habe so ein paar Probleme mit dieser Aufgabe

Also habe schon mal zusammengesammelt, dass [mm] w_F(x,v) [/mm] = [mm] F(x)\*v [/mm] ist
das heißt, [mm] w_F [/mm] : G [mm] \times \IR^3 \to \IR [/mm]
zudem müsste  [mm] \integral_{\gamma}^{}{w_F}= \integral_{b}^{a}{w_F(\gamma(t))||\gamma(t)'||dt} [/mm] sein

Jetzt geht aber [mm] \gamma [/mm] doch von [b,a] [mm] \to \IR^3 [/mm] oder nicht?
wie setze ich den dann also in [mm] w_F [/mm] ein?
Mein Problem dabei ist wahrscheinlich, dass ich nicht weiß, was bei [mm] w_F(x,v) [/mm] das v ist. Also v ist irgendwie ein Vektor aus G und G ist irgendwie ein Gebiet aus dem [mm] \IR^3 [/mm]
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe ist v in diesem Fall auch die Variable und der Punkt x bleibt jeweils fest (es gibt also zu jedem Punkt x eine Funktion in Abhängigkeit der Vektoren v)
bin mir da aber nicht so sicher

Wäre schön wenn mir jemand nur kurz sagen könnte wie ich [mm] \gamma [/mm] in [mm] w_F [/mm] einsetzen kann ich hoffe das wird mir dann schon weiterhelfen

vielen Dank schon mal fürs lesen :-)

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt

        
Bezug
Wegintegral + Pfaffsche Form: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Sa 10.06.2006
Autor: Leopold_Gast

Ich vermute einmal, daß mit [mm]\omega_F[/mm] die Differentialform

[mm]\omega_F = \operatorname{e}^y \cos{z} \, \mathrm{d}x + x \operatorname{e}^y \cos{z} \, \mathrm{d}y - x \operatorname{e}^y \sin{z} \, \mathrm{d}z [/mm]

gemeint ist (so kenne ich jedenfalls den Begriff Pfaffsche Form) und das Kurvenintegral

[mm]\int_{\gamma}~\omega_F[/mm]

ermittelt werden soll. Ein solches Kurvenintegral wird folgendermaßen berechnet: Man setzt für [mm]x,y,z[/mm] die Koordinaten der Kurve ein, hier also

[mm]x = a \cos{t} \, , \ \ y = b \sin{t} \, , \ \ z = \frac{t}{8}[/mm]

Die Differentiale [mm]\mathrm{d}x, \mathrm{d}y, \mathrm{d}z[/mm] sind ebenfalls zu ersetzen:

[mm]\mathrm{d}x = -a \sin{t} \, \mathrm{d}t \, , \ \ \mathrm{d}y = b \cos{t} \, \mathrm{d}t \, , \ \ \mathrm{d}z = \frac{1}{8} \, \mathrm{d}t[/mm]

Und wenn man dann [mm]\mathrm{d}t[/mm] nach hinten ausklammert, erhält man ein Integral, das nur noch von der Variablen [mm]t[/mm] abhängt. Das ist in gewohnter Weise zu lösen. Die Integrationsgrenzen werden durch das Parameterintervall der Kurve bestimmt, hier also [mm]0[/mm] und [mm]2 \pi[/mm]:

[mm]\int_{\gamma}~\omega_F = \int_0^{2 \pi}~\ldots~\mathrm{d}t[/mm]

In diesem Spezialfall ist allerdings [mm]\omega_F[/mm] das Differential von

[mm]G(x,y,z) = x \operatorname{e}^y \cos{z}[/mm]

das heißt, es gilt

[mm]\mathrm{d}G = \frac{\partial{G}}{\partial{x}} \, \mathrm{d}x + \frac{\partial{G}}{\partial{y}} \, \mathrm{d}y + \frac{\partial{G}}{\partial{z}} \, \mathrm{d}z = \omega_F[/mm]

wie du sofort nachrechnen kannst. Deshalb kann hier das Kurvenintegral ohne Parametrisierung viel leichter bestimmt werden durch

[mm]\int_{\gamma}~\omega_F = G \left( \gamma(2 \pi) \right) - G \left( \gamma(0) \right)[/mm]

Du kannst ja einmal beide Möglichkeiten durchrechnen. Es sollte sich dasselbe ergeben.


So geht jedenfalls der Formalismus. Natürlich erklärt der noch nicht, was das Ganze soll ...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]