www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Winkel zwischen 2 Vektoren
Winkel zwischen 2 Vektoren < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel zwischen 2 Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mo 04.02.2008
Autor: philipp-100

Hi,
in der Ausgabenstellung steht sowas hier:

[mm] winkel(a,e1)=\pi/4 [/mm] und [mm] winkel(a,e3)\le\pi/2 [/mm]

was bedeutet hier e1 und e3?( in der Ausgabenstellung ist die 1 unten am e). Ist damit einfach nur die x achse bei e1 und die z achse bei e3 gemeint?
Bin dankbar für jede Hilfe
Philipp

        
Bezug
Winkel zwischen 2 Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Mo 04.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Ja, mit e1, e2, e3 bezeichnet man üblicherweise die Einheitsvektoren in x, y , z Richtung bzw. in x1, x2, x3 Richtung.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Winkel zwischen 2 Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 Mo 04.02.2008
Autor: philipp-100

Danke leduart,
also wäre

e1 dann [mm] \vektor{1 \\ 0 \\0 } [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]