www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Winkel zwischen Vektoren/Gerad
Winkel zwischen Vektoren/Gerad < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel zwischen Vektoren/Gerad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Mi 21.11.2012
Autor: Dyrdek

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich muss für Mathe an meiner Uni Zusatzaufgaben erledigen.
In Aufgabe a) muss ich den Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen, hat auch super geklappt.
In Aufgabe b) aber muss ich jetzt den Winkel zwischen den beiden Gerade die von den Vektoren aufgespannt wird berechnen.
Genaue Fragestellung: "Wie groß ist der Winkel zwischen den beiden Geraden, die von den Vektoren in a) aufgespannt werden, im Gradmaß und Bogenmaß?"

Wo liegt zwischen den Aufgaben denn der Unterschied, müsste der Winkel nicht der selbe sein wie in Aufgabe a) ?

        
Bezug
Winkel zwischen Vektoren/Gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Mi 21.11.2012
Autor: abakus


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo,
>  ich muss für Mathe an meiner Uni Zusatzaufgaben
> erledigen.
>  In Aufgabe a) muss ich den Winkel zwischen zwei Vektoren
> berechnen, hat auch super geklappt.
>  In Aufgabe b) aber muss ich jetzt den Winkel zwischen den
> beiden Gerade die von den Vektoren aufgespannt wird
> berechnen.
>  Genaue Fragestellung: "Wie groß ist der Winkel zwischen
> den beiden Geraden, die von den Vektoren in a) aufgespannt
> werden, im Gradmaß und Bogenmaß?"
>  
> Wo liegt zwischen den Aufgaben denn der Unterschied,
> müsste der Winkel nicht der selbe sein wie in Aufgabe a) ?

Hallo,
der Winkel zwischen zwei Vektoren kann von 0° bis 180° gehen.
Bei Geraden kann der Schnittwinkel maximal eine Größe von 90° haben.
Als Schnittwinkel zweier Geraden ist immer der KLEINERE Winkel des entstehenden Nebenwinkelpaares definiert.
(Wenn sich zwei Geraden unter einem Winkel von 60° schneiden, entsteht ja daneben auch ein 120°-Winkel.)
Gruß Abakus



Bezug
                
Bezug
Winkel zwischen Vektoren/Gerad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:44 Mi 21.11.2012
Autor: Dyrdek

PERFEKT! Danke abakus !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]