www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Winkelberechnung, Vektoren
Winkelberechnung, Vektoren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelberechnung, Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Fr 17.10.2008
Autor: drahmas

Aufgabe
[mm] \vec{a} \vektor{-2 \\ 5} [/mm]
[mm] \vec{b} \vektor{3 \\ 3} [/mm]

Gesucht die Winkel [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm]  

Hallo,

kann mir bitte jemand die VW-Formel erläutern?
Wie tippe ich das in den Taschenrechner? (Cosinus)

Kann mit der Cosinus Sache leider nichts anfangen, deswegen wärs super wenn mir das jemand Schritt für Schritt erklären könnte. Hab die Lösung der Aufgabe zwar hier, bei mir kommt aber immer ein anderes Ergebnis raus.

Beste Grüße ...

        
Bezug
Winkelberechnung, Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Fr 17.10.2008
Autor: Aquilera

Guck dir mal die Formel und die Voraussetzungen an:

[mm] a=\vektor{x_1 \\ y_1} [/mm]
[mm] b=\vektor{x_2 \\ y_2} [/mm]

Die Formel lautet doch [mm] \cos\alpha=\bruch{x_1*x_2+y_1*y_2}{\wurzel{x_1^{2}+y_1^{2}}*\wurzel{x_2^{2}+y_2^{2}}}. [/mm]
Da setzt du die gegebenen Zahlen deiner beiden Vektoren ein und schon hast du das Ergebnis.
ein eintippen in den Taschenrechner solltest du (Zähler):(Nenner) also das ganze in Klammern Tippen.

Wennd u nun noch den winkel brauchst, mußt du die 2nd/Shift Taste (die, wo du die zweite belegung deiner Taschenrechnertasten bekommst) drücken.
e Voila.

Und zum Thema VW-Regel. Was meinst du damit?

Bezug
                
Bezug
Winkelberechnung, Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Fr 17.10.2008
Autor: drahmas

Danke für die Antwort.

Als VW Regel wird das bezeichnet, was du mir auch erklärt hast,
mit dem Unterschied, dass ich jetzt weiß wie ichs rechnen muss. :)

Eine Verständnisfrage habe ich noch. Warum muss ich die Wurzel aus den beiden Werten unter dem Bruchstrich ziehen?

Schöne Grüße ...

Bezug
                        
Bezug
Winkelberechnung, Vektoren: Betrag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Fr 17.10.2008
Autor: Loddar

Hallo drahmas!


Das ist die Definition des Betrages eines Vektors:
[mm] $$\left|\vec{a}\right| [/mm] \ = \ [mm] \left|\vektor{x\\y}\right| [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{x^2+y^2}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Winkelberechnung, Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Fr 17.10.2008
Autor: drahmas

Ah! Logisch ... :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]