Winkelberechnung von Vektoren < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:43 So 13.05.2007 |    | Autor: |  Honey88 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Ein Quader hat als Grundfläche ein Rechteck ABCD mit den Seitenlängen 8 cm und 5 cm. Die Höhe des Quaders beträgt 3 cm. Sei M der Schnittpunkt der Raumdiagonalen. Berechnen sie (hier müsste jetzt zeichnen des winkels sein(ich habe es nicht gefunden)) AMB und (wieder winkel) BMC.  |  
  
also meine frage ist, welche winkel ich jetzt genau berechnen soll. also von A und M und M und B? ich habe mir eine Skizze gemacht. und das selbe bei BMC: also B und M und M und C?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:56 So 13.05.2007 |    | Autor: |  Minchen |   
	   
	   Hey Honey, 
 
 
Also [mm] \Gamma [/mm] AMB ( [mm] \Gamma [/mm] soll für das Winkelzeichen stehen, weil das hab ich auch net gefrunden =))
 
Wenn du deine Skizze anschaust bilden A, B und M doch ein Dreieck. Alle anderen Strecken beachtest du einfach nicht. Wenn du dieses Dreiech anschaust ist [mm] \Gamma [/mm] AMB genau der Winkel bei M. 
 
Also du gehst von A nach M und von M nach B und dann ist das der Winkel.
 
 
Bei [mm] \Gamma [/mm] BMC genauso. Also von B nach M gehen und von M nach C und den so entstandenen Winkel sollst du berechnen.
 
 
Grüßle Minchen
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |