www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Naive Mengenlehre" - Wohlordnungen
Wohlordnungen < naiv < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wohlordnungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Sa 23.11.2013
Autor: Taro

Aufgabe
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.matheplanet.com/default3.html?call=viewtopic.php?topic=188099&ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F (nur ein Teil der Aufgabe)

a)Eine total geordnete Menge ist wohlgeordnet [mm] $\iff$ [/mm] Die Menge aller strengen Vorgänger eines jeden Elementes ist

b) Zu zeigen: Jede total geordnete Menge enthält eine kofinale wohlgeordnet Teilmenge


Hallo,

da ich in unserem Proseminar über die naive Mengenlehre (Paul R. Halmos) einige Vorträge halten werde, würde ich gerne paar Meinungen zu meinen Beweisen hören.

[mm] \vspace{0.5cm} [/mm]
Vielen Dank schon mal



[mm] "$\Rightarrow$" [/mm]
Sei X wohlgeordnet
[mm] $\Rightarrow [/mm] $ für beliebige $x,y [mm] \in [/mm] X $ gilt$ x<y$ oder $y<x$

Sei o.B.d.A y<x

[mm] $\Rightarrow [/mm] y [mm] \in [/mm] s(x) $ (wobei s(x)= [mm] $\{y\in X : y Für b [mm] $\in$ [/mm] (X [mm] $\backslash [/mm] $ s(x)) gilt x<b [mm] $\Rightarrow$ [/mm] x [mm] $\in [/mm] $ s(b) und somit ist s(b) eine Fortsetzung von s(x).
Da diese Behauptung für bel. x,y [mm] $\in$ [/mm] X gilt, gilt das [mm] $\forall [/mm] x [mm] \in$ [/mm] X.

[mm] "$\Leftarrow$" [/mm]
Sei nun [mm] $\mathfrak{C}$ [/mm] die Menge aller strengen Vorgänger eines jeden Elementes und sei [mm] $\mathfrak{C}$ [/mm] wohlgeordnet.
Sei a,b,c [mm] $\in$ [/mm] X beliebig und X total geordnet.
Sei A [mm] $\in \mathfrak{C} [/mm] $ die Menge aller strengen Vorgänger von a und A sei nicht-leer (ansonsten wäre a das minimale Element von X).
Für b [mm] $\in$ [/mm] A gilt b<a in X.

Sei B die Menge aller strengen Vorgänger von b und B sei nicht-leer.
Für c [mm] $\in$ [/mm] B gilt c<b in X.

[mm] $\Rightarrow$ [/mm] c<b<a in X und [mm] c$\in$ [/mm] s(b) [mm] $\subset [/mm] $ s(a)

[mm] $\Rightarrow$ [/mm] A ist eine Fortsetzung auf B

Dann gilt bezüglich der Relation der Fortsetzung X= [mm] $\bigcup_{A\in \mathfrak{C}}A \cup [/mm] $ max(X) (falls vorhanden, ansonsten ist jedes Element in X ein Hauptanfang einer größeren Menge in [mm] $\mathfrak{C}$) [/mm]
[mm] $\Rightarrow$ [/mm] für C [mm] $\subset [/mm] $ B [mm] $\subset$ [/mm] A [mm] $\subset$ ....$\subset$ [/mm] X gilt
c<b<a<....<x in X [mm] $\Rightarrow$ [/mm] X ist wohlgeordnet.

Nun zu b)

zz. X enthält eine kofinale Teilmenge.
Da X total geordnet ist laut Voraussetzung, bildet X eine Kette

[mm] $\Rightarrow$ [/mm] für je zwei Elemente x,y [mm] $\in$ [/mm] X mit x [mm] $\neq$ [/mm] y gilt entweder
y<x oder y<x

o.B.d.A: y<x

[mm] $\Rightarrow$ [/mm] x ist ein Hauptanfang von X, dies lässt sich für alle Paar-Mengen in X konstruieren.

Sei [mm] $\mathfrak{D}$ [/mm] das Mengensystem der Hauptanfänge von X.

Sei U = [mm] $\bigcup_{s(x) \in \mathfrak{D}}s(x)$ [/mm] bezüglich der Relation der Fortsetzung.

Dann ist U [mm] $\geq$ [/mm] s(x) [mm] $\forall$ [/mm] s(x) [mm] $\in \mathfrak{D}$ [/mm]

Dann gibt uns das Zornsche Lemma: [mm] $\exists \omega \in [/mm] $ X $ [mm] \forall [/mm] a [mm] \in$ [/mm] X:$ [mm] a<\omega$ [/mm]

außerdem ist [mm] s($\omega$) $\in$ [/mm] U, da [mm] $\omega \in$ [/mm] X
[mm] $\Rightarrow$ [/mm] U ist die kofinale Teilmenge

noch zu zeigen: U ist wohlgeordnet.
Für [mm] s(a),s(b),s(c),...,s($\omega) \in$ [/mm] U gilt:
[mm] s(a)$\subset$ [/mm] s(b) [mm] $\subset$ [/mm] s(c) [mm] $\subset$ [/mm] .... [mm] $\subset$ s($\omega$)in [/mm] U, so
gilt [mm] a [mm] $\Rightarrow$ [/mm] U ist wohlgeordnet [mm] $\Rightarrow^{a)}$ [/mm] X ist wohlgeordnet.


        
Bezug
Wohlordnungen: Rückfragen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:35 So 24.11.2013
Autor: tobit09

Hallo Taro und herzlich [willkommenmr]!


Du hältst gleich MEHRERE Vorträge? Respekt...


Ein paar Rückfragen, da ich das Buch von Halmos nicht besitze:

Wie lautet das letzte Wort der Aufgabenstellung a)? (Das hast du vergessen mit abzutippen.)

Auf welche Weise ist "wohlgeordnet" bei Halmos definiert?

Was ist ein "Hauptanfang"?


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Wohlordnungen: Definitionen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 So 24.11.2013
Autor: Taro

Hallo tobit,

ja tatsächlich habe ich es mal wieder geschafft, die Fragestellung nicht komplett abzutippen ^^

a) eine total geordnete Menge ist wohlgeordnet [mm] $\Leftrightarrow$ [/mm] Die Menge aller strengen Vorgänger eines jeden Elementes wohlgeordnet ist

Definition Wohlordnung:
Man nennt eine geordnete Menge wohlgeordnet, wenn jede ihrer nicht-leeren Teilmengen ein kleinstes Element besitzt.

Die Menge [mm] $\{x \in X: x
eventuell ist es auch Hilfreich, wenn ich die Definition von Fortsetzung gebe.

Definition Fortsetzung:
Eine Menge B wird eine (echte) Fortsetzung einer wohlgeordneten Menge A genannt, wenn A eine Teilmenge von B und dabei ein Hauptanfang von B ist und zudem die Ordnung der Elemente von A in B dieselbe wie in A ist.

Mit freundlichen Grüßen
Taro

Bezug
        
Bezug
Wohlordnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 25.11.2013
Autor: tobit09

Hallo Taro!



> a)Eine total geordnete Menge ist wohlgeordnet [mm]\iff[/mm] Die
> Menge aller strengen Vorgänger eines jeden Elementes ist
>  
> b) Zu zeigen: Jede total geordnete Menge enthält eine
> kofinale wohlgeordnet Teilmenge


a)

> "[mm]\Rightarrow[/mm]"
>  Sei X wohlgeordnet
>   [mm]\Rightarrow[/mm] für beliebige [mm]x,y \in X[/mm] gilt[mm] x
>  
> Sei o.B.d.A y<x

Was möchtest du über $x$ und $y$ zeigen, wobei du oBdA $y<x$ annehmen kannst?

> [mm]\Rightarrow y \in s(x)[/mm] (wobei s(x)= [mm]\{y\in X : y
> ist ein Hauptanfang von s(x). Außerdem gilt s(x)[mm]\cap[/mm] X
> [mm]\neq \emptyset[/mm], da y enthalten ist.

(Es gilt übrigens [mm] $s(x)\cap [/mm] X=s(x)$.)

>   Für b [mm]\in[/mm] (X [mm]\backslash[/mm] s(x)) gilt x<b

Es muss [mm] $x\le [/mm] b$ statt $x<b$ heißen.

> [mm]\Rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm]
> s(b) und somit ist s(b) eine Fortsetzung von s(x).
>  Da diese Behauptung für bel. x,y [mm]\in[/mm] X gilt, gilt das
> [mm]\forall x \in[/mm] X.

Ich erkenne leider keinen Zusammenhang mit dem zu Zeigenden:
Sei [mm] $x\in [/mm] X$. Zu zeigen ist, dass $s(x)$ (mit der von $X$ induzierten Ordnung) wohlgeordnet ist.


> "[mm]\Leftarrow[/mm]"
>  Sei nun [mm]\mathfrak{C}[/mm] die Menge aller strengen Vorgänger
> eines jeden Elementes

Was soll das bedeuten?

> und sei [mm]\mathfrak{C}[/mm] wohlgeordnet.

Die Voraussetzung bei [mm] "$\Leftarrow$" [/mm] lautet:
Für JEDES [mm] $x\in [/mm] X$ ist $s(x)$ (mit der von $X$ induzierten Ordnung) wohlgeordnet.

> Sei a,b,c [mm]\in[/mm] X beliebig und X total geordnet.

Deinen weiteren Ausführungen entnehme ich, dass $b$ und $c$ NICHT BELIEBIGE Elemente von $X$ sein sollen.

>  Sei A [mm]\in \mathfrak{C}[/mm] die Menge aller strengen Vorgänger
> von a und A sei nicht-leer (ansonsten wäre a das minimale
> Element von X).
>  Für b [mm]\in[/mm] A gilt b<a in X.
>  
> Sei B die Menge aller strengen Vorgänger von b und B sei
> nicht-leer.
> Für c [mm]\in[/mm] B gilt c<b in X.
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] c<b<a in X und c[mm]\in[/mm] s(b) [mm]\subset[/mm] s(a)
>
> [mm]\Rightarrow[/mm] A ist eine Fortsetzung auf B
>
> Dann gilt bezüglich der Relation der Fortsetzung X=
> [mm]\bigcup_{A\in \mathfrak{C}}A \cup[/mm] max(X) (falls vorhanden,
> ansonsten ist jedes Element in X ein Hauptanfang einer
> größeren Menge in [mm]\mathfrak{C}[/mm])

Hauptanfänge sind Teilmengen von $X$, nicht Elemente von $X$.

>  [mm]\Rightarrow[/mm] für C [mm]\subset[/mm] B [mm]\subset[/mm] A [mm]\subset[/mm] ....[mm]\subset[/mm]
> X gilt
> c<b<a<....<x in X [mm]\Rightarrow[/mm] X ist wohlgeordnet.

[haee] Wo hast du gezeigt, dass $X$ wohlgeordnet ist?

Sei [mm] $Y\subseteq [/mm] X$ eine nichtleere Teilmenge.
Finde ein kleinstes Element in $Y$!


> Nun zu b)
>  
> zz. X enthält eine kofinale Teilmenge.
> Da X total geordnet ist laut Voraussetzung, bildet X eine
> Kette
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] für je zwei Elemente x,y [mm]\in[/mm] X mit x [mm]\neq[/mm] y
> gilt entweder
> y<x oder y<x
>  
> o.B.d.A: y<x

Wieder die Frage: Was möchtest du über $x$ und $y$ zeigen, so dass du oBdA $y<x$ annehmen kannst?

> [mm]\Rightarrow[/mm] x ist ein Hauptanfang von X, dies lässt sich
> für alle Paar-Mengen in X konstruieren.

$x$ ist ein Element von $X$, keine Teilmenge von $X$ und somit auch kein Hauptanfang von $X$.

> Sei [mm]\mathfrak{D}[/mm] das Mengensystem der Hauptanfänge von X.
>  
> Sei U = [mm]\bigcup_{s(x) \in \mathfrak{D}}s(x)[/mm] bezüglich der
> Relation der Fortsetzung.

(Es gilt einfach $U=X$, falls $X$ kein Maximum hat, und [mm] $U=X\setminus\{\max(X)\}$, [/mm] falls $X$ ein Maximum hat.)

Du möchtest auf $U$ eine "Relation der Fortsetzung" erklären? Wie?
$U$ ist eine Teilmenge von $X$, keine Menge von Teilmengen von $X$.

> Dann ist U [mm]\geq[/mm] s(x) [mm]\forall[/mm] s(x) [mm]\in \mathfrak{D}[/mm]

Mit [mm] $U\geq [/mm] s(x)$ meinst du vermutlich [mm] $U\supseteq [/mm] s(x)$.

> Dann gibt uns das Zornsche Lemma: [mm]\exists \omega \in[/mm] X
> [mm]\forall a \in[/mm] X:[mm] a<\omega[/mm]

[mm] ($a\le \omega$, [/mm] nicht [mm] $a<\omega$ [/mm] meinst du.)

Nein, das liefert dir das Zornsche Lemma nicht.
Es hat doch nicht jede beliebige totale Ordnung ein größtes Element [mm] $\omega$. [/mm]

> außerdem ist s([mm]\omega[/mm]) [mm]\in[/mm] U,

Nein, aber [mm] $s(\omega)\subseteq [/mm] U$.

> da [mm]\omega \in[/mm] X
> [mm]\Rightarrow[/mm] U ist die kofinale Teilmenge

Nein, $U$ ist im Allgemeinen nicht kofinal in $X$ (nämlich nicht kofinal im Falle [mm] $U=X\setminus\{\max(X)\}$). [/mm]

> noch zu zeigen: U ist wohlgeordnet.
>  Für s(a),s(b),s(c),...,s([mm]\omega) \in[/mm] U gilt:

[mm] "$\subseteq$" [/mm] statt [mm] "$\in$". [/mm]

Mir ist weder klar, was die Pünktchen bei dir genau bedeuten, noch ob du "für alle" oder "für gewisse" meinst.

> s(a)[mm]\subset[/mm] s(b) [mm]\subset[/mm] s(c) [mm]\subset[/mm] .... [mm]\subset[/mm]
> s([mm]\omega[/mm])in U, so
> gilt a<b<c<....[mm]\omega[/mm] in X
> [mm]\Rightarrow[/mm] U ist wohlgeordnet

Nein. $U$ ist im Allgemeinen nicht wohlgeordnet.

> [mm]\Rightarrow^{a)}[/mm] X ist
> wohlgeordnet.

Nein. Es ist doch nicht jede total geordnete Menge $X$ wohlgeordnet.


Betrachte mal die Menge

    [mm] $\mathcal{Y}:=\{Y\subseteq X\;|\; Y\text{ wohlgeordnet}\}$ [/mm]

mit der folgenden Ordnung darauf:

    [mm] $Y_1\le Y_2:\iff Y_1\subseteq Y_2\text{ und }\forall y_1\in Y_1, y_2\in Y_2\text{ mit }y_2\le y_1\text{ gilt }y_2\in Y_1$ [/mm]

(die Bedingung auf der rechten Seite bedeutet: [mm] $Y_1$ [/mm] ist ein Anfangsstück von [mm] $Y_2$). [/mm]


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Wohlordnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:52 Mo 25.11.2013
Autor: Taro

Oje das war ja garnix... ok dann werde ich mir den gesamten Beweis nochmal vornehmen und danke für deine Anmerkungen, vill klappt es dann damit besser .

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]