www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Y-Achsenabschnitt
Y-Achsenabschnitt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Y-Achsenabschnitt: Lösungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Do 17.11.2011
Autor: Niu

Aufgabe
Der Scheitelpunkt einer Parabel ist S(6/0). Ein weiterer Punkt liegt bei P(4/-3). Bestimme den Achsenabschnitt.
Möglichst ohne Skizze!

Ich dachte immer man findet den y achsenabschnitt am besten mit der normalform, also [mm] ax^2+bx+c, [/mm] doch in meiner arbeit schrieb der lehrer ich soll es mit der scheitelpunktform korrigieren. bisher hab ich:

[mm] y=a(x-x^s)^2+y^s [/mm]
[mm] -3=a(4-6)^2+0 [/mm]
-3=a * 4+0
-3=-4a        I :(-4)

jetzt weiß ich nicht mehr weiter. was ist denn nun c???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Y-Achsenabschnitt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Do 17.11.2011
Autor: chrisno


>  Ich dachte immer man findet den y achsenabschnitt am
> besten mit der normalform, also [mm]ax^2+bx+c,[/mm]

Wenn Du so den Achsenabschnitt suchst, dann setzt Du x=0 und berechnest y.
Nimmst Du die Scheitelpnktform, dann steht da auch y = ....
Den Achsenabschnitt kannst Du wieder bestimmen, indem Du x=0 setzt und y ausrechnest.

> bisher hab ich:
>
> [mm]y=a(x-x^s)^2+y^s[/mm]
>  [mm]-3=a(4-6)^2+0[/mm]
>  -3=a * 4+0
>  -3=-4a        I :(-4)

Wo kommt das zweite Minuszeichen her?
und damit [mm] $-\bruch{3}{4} [/mm] = a$
Nun kannst Du a, [mm] $x_s$, $y_s$ [/mm] und x=0 oben einsetzen. Dann hast Du den Achsenabschnitt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]