Zeigerdiagramm erstellen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:17 Di 13.07.2010 | Autor: | steftn |
Also das Zeigerdiagramm sieht bei mir so aus:
selbsterstellte Skizze
Für die Effektivwerte konnte ich folgendes aus der Konstruktion ablesen:
U = 76,6V (für die 7,66cm)
I = 4,31 A
Nun hab ich ein Problem:
Wie komme ich auf die R, RL, XL und XC -Werte?
Irgendwie kapier ich das nicht... Die beiden Ströme betragen doch insgesamt 6+5=11 A, wiso kommt dann als Effektivstrom 4,31 A heraus und nicht 11 A ?
Die Lösung besagt folgendes:
R=7,1 Ohm
Xc=8,3 Ohm
Rl=7,1 OHm
Xl= 7,1 Ohm
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:42 Di 13.07.2010 | Autor: | leduart |
Hallo
mit deiner skizze komm ich nicht zurecht, weil da nur Zahlen stehen, und ich nicht weiss was die einzelnen Strecken sein sollen.
Dass der Gesamtstrom ungleich der Summe der Einzelströme ist ist dagegen klar, weil der Strom durch C und der durch R,L ja phasenverschoben sind. [mm] I_L [/mm] ist nach aufgabe um 45° gegen [mm] U_p [/mm] verschoben, wieviel ist [mm] I_c [/mm] gegen [mm] U_P [/mm] verschoben?
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:07 Di 13.07.2010 | Autor: | steftn |
> gegen [mm]U_p[/mm] verschoben, wieviel ist [mm]I_c[/mm] gegen [mm]U_P[/mm]
> verschoben?
> Gruss leduart
normalerweise um 90 Grad, die Spannung eilt um 90 Grad dem Strom nach.
Ich komm einfach nicht auf die Lösung.
An UR liegt doch 30V an, wenn ein Wechselstrom von 11A durchfließt, müsste doch der Widerstand 2,72 Ohm betragen, oder? In der Lösung kommt aber 7,1 Ohm heraus...
In der Aufgabenstellung steht ja UR=30V (bzw. 50V,6A,5A), was ist das dann? Die Spitzenspannung? Der Mittelwert? Der Effektivwert? Der Messwert des Multimeters?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:19 Di 13.07.2010 | Autor: | qsxqsx |
> > gegen [mm]U_p[/mm] verschoben, wieviel ist [mm]I_c[/mm] gegen [mm]U_P[/mm]
> > verschoben?
> > Gruss leduart
>
> normalerweise um 90 Grad, die Spannung eilt um 90 Grad dem
> Strom nach.
Ja.
>
> Ich komm einfach nicht auf die Lösung.
> An UR liegt doch 30V an, wenn ein Wechselstrom von 11A
> durchfließt, müsste doch der Widerstand 2,72 Ohm
> betragen, oder? In der Lösung kommt aber 7,1 Ohm
> heraus...
Nein nein nein...du kannst doch nicht einfach 5 und 6 zusammenzählen, das sind Zeiger, die du berechenen musst. Hast du dann den Stromzeiger von [mm] I_{R}, [/mm] dann kannst du wie du meintest die 30V durch die Länge/Betrag des Zeigers von [mm] I_{R} [/mm] teilen und du erhälst den Widerstand.
Fang am besten bei [mm] R_{L} [/mm] und [mm] X_{L} [/mm] an. Mit Hilfe des angegebenen Winkels von Strom und Spannung hast du eine Beziehung zwischen diesen Beiden Widerständen.
>
> In der Aufgabenstellung steht ja UR=30V (bzw. 50V,6A,5A),
> was ist das dann? Die Spitzenspannung? Der Mittelwert? Der
> Effektivwert? Der Messwert des Multimeters?
Das weiss ich auch nicht. Wahrscheinlich, so denke ich, die Länge des Zeigers, was man eigentlich als klein u spitze schreibt.
>
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 02:58 Mi 14.07.2010 | Autor: | steftn |
Erstmal danke für die Tipps!
So, ich hab jetzt den ganzen Tag probiert und gerechnet und habe folgendes herausgebracht:
Effektivwerte:
I=9,24 A
U=67,4 V
Der Spannung im Strang IL beträgt 50V.
Nach konstruktion kam folgendes heraus:
Spannungsabfall an RL = Spannungsabfall an XL = 35,4 V
Somit ist der Widerstand von RL gleich der Widerstand von XL = 7,08 Ohm.
Der Widerstand von C beträgt 50V/6A = 8,33 Ohm.
Eine Frage bleibt noch offen:
UR ist ja in Phasen mit I (da ohmscher Widerstand und in Reihe), somit müsste doch gelten:
30V/9,24A = 3,25 Ohm
Bei der Lösung kommt aber R = 7,1 Ohm heraus.
Wiso????
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:14 Mi 14.07.2010 | Autor: | qsxqsx |
Moin,
Also legt man [mm] U_{p} [/mm] auf die Reale Achse, sind die Stromzeiger:
[mm] I_{C} [/mm] = [mm] e^{i*\pi/2}*6A
[/mm]
[mm] I_{L} [/mm] = [mm] e^{-i*\pi/4}*5A
[/mm]
Diese addieren und man erhält den Gesamtstrom.
I = (3.535 + 2.464i)A, |I| = 4.30A
Das gäbe dann einen Widerstand von 6.96Ohm - ziemlich nahe bei 7.1?; )
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:16 Mi 14.07.2010 | Autor: | fencheltee |
> Moin,
>
> Also legt man [mm]U_{p}[/mm] auf die Reale Achse, sind die
> Stromzeiger:
>
> [mm]I_{C}[/mm] = [mm]e^{i*\pi/2}*6A[/mm]
>
> [mm]I_{L}[/mm] = [mm]e^{-i*\pi/4}*5A[/mm]
>
> Diese addieren und man erhält den Gesamtstrom.
>
> I = (3.535 + 2.464i)A, |I| = 4.30A
>
> Das gäbe dann einen Widerstand von 6.96Ohm - ziemlich nahe
> bei 7.1?; )
komme mit dem windows rechner auf den gleichen wert, dachte schon der rundet falsch ;)
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:41 Mi 14.07.2010 | Autor: | steftn |
> Moin,
>
> Also legt man [mm]U_{p}[/mm] auf die Reale Achse, sind die
> Stromzeiger:
>
> [mm]I_{C}[/mm] = [mm]e^{i*\pi/2}*6A[/mm]
>
> [mm]I_{L}[/mm] = [mm]e^{-i*\pi/4}*5A[/mm]
>
> Diese addieren und man erhält den Gesamtstrom.
>
> I = (3.535 + 2.464i)A, |I| = 4.30A
Oh mann, ich checks einfach nicht...
jetzt hab ich nochmal ein Zeigerdiagramm erstellt, ich komm aber mit dem Gesamt Strom jetzt auf 10,17 A.
Was hab ich falsch gemacht?
Gesamtstrombestimmung mittels Zeigerdiagramm
Up ist dabei auf der Reellen Achse. Das I von C ist um 90 Grad dazu verdreht. Das I von RL und XL ist um 45 Grad verdreht zu Up verdreht.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:54 Mi 14.07.2010 | Autor: | qsxqsx |
Ich hab jetzt deine Zeiger nicht alle nachgemessen und berechnet, aber der Zeiger für [mm] I_{L} [/mm] (= I durch [mm] R_{L} [/mm] und [mm] X_{L}), [/mm] der muss nach unten Zeigen, an der Induktivität gehen die Spannung vor und der Strom nach!
Gruss
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:07 Mi 14.07.2010 | Autor: | steftn |
boa, super, DAAAAANNNNKKKKEEE!!!!
Ich bin so dumm...
jetzt stimmt es natürlich:
Richtig!
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) überfällig | Datum: | 13:11 Mi 14.07.2010 | Autor: | steftn |
> U=67,4 V
Stimmt diese Effektivspannung?
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:20 Fr 16.07.2010 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 09:46 Mi 14.07.2010 | Autor: | fencheltee |
hallo,
grossbuchstaben sind eigentlich immer als Effektivwerte zu sehen!
ob man mit effektivwertzeigern rechnet oder den "spitzenwert"zeigern ist letzendlich auch egal, man muss nur konsequent damit arbeiten (und nich vergessen: [mm] spitze/effektiv=\sqrt{2})
[/mm]
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 09:53 Mi 14.07.2010 | Autor: | qsxqsx |
Hm, ich habs eben nachgerechnet, die Werte als Spitzenwerte gesehen, und bin auf die 7.1 und so gekommen...aber ich bin nicht der sicherste rechner, will da nix behaupten...
Gruss
|
|
|
|