www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Zeitableitung det = summe det
Zeitableitung det = summe det < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitableitung det = summe det: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 10:17 Do 11.05.2006
Autor: ysa

Aufgabe
Die Kurven [mm] v_{i} [/mm] : I  [mm] \to R^{d} [/mm] seien auf dem offenen Intervall I  [mm] \subset [/mm] R differenzierbar, 1  [mm] \le [/mm] i  [mm] \le [/mm] d.
Dann gilt:
d/dt det ( [mm] v_{1},v_{2},....,v_{d} [/mm] ) =  [mm] \summe_{i=1}^{d} [/mm] det [mm] (v_{1},...,d/dtv_{i},...,v_{d}) [/mm]

Hat jemand eine Lösung für diesen Beweis?
Danke sehr!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zeitableitung det = summe det: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Do 11.05.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo ysa,
[willkommenmr]
Ein ganzer Beweis ist vielleicht ein bisschen viel.
Was hast Du denn schon probiert?
Welche Möglichkeiten kennst Du die Determinante auszurechnen?
Welche Beweistechniken kennst Du?
etc.
viele Grüße
mathemaduenn
[guckstduhier] codex

Bezug
                
Bezug
Zeitableitung det = summe det: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:58 Fr 12.05.2006
Autor: ysa

Also ich hab mir gedacht das ich da mit dem Leibnitz kriterium rumwurschteln kann, und dann beide seiten ein bischen umforme bis die gleichheit da steht :)
Aber grade mit diesen Summen von sonen allgemeinen matrizen tu ich mich schwer.....
naja, hab die Blätter nu eh schon abgegeben, werdens halt nur 75% dieses mal.... *g*
aber gebt mir ruhig noch weiter tipps, will ja nicht dumm sterben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]