"Zentral-Verzögerung" < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:12 Mo 23.07.2007 | Autor: | FHTuning |
Aufgabe | Wenn ein spezieller Schallplattenteller ausgeschaltet wird, kommt er von seinen
ursprünglich 33,333 U/min in 5,15 s zur Ruhe. Wie groß ist die als konstant angenommene
Winkelbeschleunigung (-verzögerung) ? |
Bei dieser Aufgabe komme ich beim besten Willen nicht auf a!!
Mein Ansatz:
f = [mm] \bruch{33,333 \bruch{U}{min}}{60s} [/mm] = 0,55555 Hz
w (omega) = 2 [mm] \* \pi \* [/mm] f = 3,49 [mm] \bruch{rad}{s}
[/mm]
das müsste 199,97 [mm] \bruch{°}{s} [/mm] entsprechen.
Doch ganz egal welche Formel ich auch nehme, egal was ich versuche gegeneinander einzusetzen, ich komme auf keine Gleichung in der weniger als 2 Unbekannte sind =(
Vllt. kann mir von Euch jemand helfen.
mfg FHTuning
|
|
|
|
Hallo!
Wenn du Probleme mit solchen Rotationsvorgängen hast, versuche doch mal, sie auf ein gradlinige Bewegung zu übertragen:
Ein Wagen fährt mit 33,333 m/min und bremst ab. Nach 5,15s kommt er zum Stillstand. Wie groß ist die Verzögerung?
KAnnst du diese Aufgabe lösen? Wenn ja, mußt du nur noch überlegen, was bei der Rotation was bei der gradlinigen Bewegung entspricht.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:51 Di 24.07.2007 | Autor: | FHTuning |
Hallo,
mit deinem Vorschlag würde ich die Formel:
v = [mm] v_{0} [/mm] + a [mm] \* [/mm] t
daraus folgt:
a= [mm] \bruch{v - v_{0}}{t} [/mm] = .6,472 [mm] \bruch{m}{s^{2}}
[/mm]
NUn zu deiner Idee:
w (omega) entspricht dann also v?
[mm] w_{0} [/mm] = [mm] v_{0}
[/mm]
und t = t????
mfg FHTuning
|
|
|
|
|
Exakt.
Du solltest dir eine Tabelle anlegen, in der du Rotation und Translation nebeneinander aufführst.
Die Translation versteht man generell recht gut, hier weiß man, was Geschwindigkeit, Kraft, Impuls und Masse sind. Bei der Rotataion wird daraus Winkelgeschwindigkeit, Drehmoment, Drehimpuls und Trägheitsmoment.
Wenn man sich beides nebeneinander aufschreibt, stellt man fest, daß die Ähnlichkeit meistens so groß ist, daß man nur die Buchstaben auszutauschen braucht.
Auch, wenn das mal nicht so ist: Wenn du weißt, daß das Trägheitsmoment sowas wie die Masse der Rotation ist, hast du schonmal viel gewonnen.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:54 Di 24.07.2007 | Autor: | FHTuning |
Also bedeutet das, mein Ergebnis für a ist genau das Ergebnis von a bei Rotation?????
Ist dies immer so einfach möglich???
|
|
|
|
|
In diesem Fall ist es 1:1 möglich, die Formeln einfach an die Rotation anzupassen.
Allerdings gibts auch Stolpersteine, wenn das ganze komplizierter wird. Allerdings kann man sich bei vielen Problemem eben überlegen, wie das bei der Translation aussieht und gelöst wird, der Lösungsweg ist dann meistens übertragbar. Das ist auch das, was ich dir eigentlich damit sagen will. Nimm die Translation eher als Fundgrube für Ideen und Lösungswege.
Schwieriger sind z.B. Trägheitsmomente zu behandeln, da diese sich immer auf eine bestimmte Drehachse beziehen, während die Masse ja erstmal unabhängig von der Bewegung ist.
|
|
|
|