| Zerfaellungskoerper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:27 Di 29.06.2010 |   | Autor: | makw | 
 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] f=(x^{2}-2)(x^{2}-3) [/mm] aus Q[x]. Der Zerfaellungskoerper ist [mm] L=Q(\sqrt{2},\sqrt{3}). [/mm] | 
 Der Zerfaellungkoerper ist doch die jene Koerpererweiterung, die Q enthaelt und die adjungierten Nullstellen. Doch von f ist ebenfalls [mm] -\sqrt{2}, -\sqrt{3} [/mm] ebenfalls eine Nullstelle.  Warun ist den nun L der Zerfaellungskoerper, muessten das nicht [mm] L=Q(\sqrt{2},\sqrt{3},-\sqrt{2},-\sqrt{3}) [/mm] sein?.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ein einfaches Bsp:
 
 [mm] \IQ(\wurzel{2}) [/mm]: Elemente darin haben folgende Gestalt:
 
 [mm] \alpha + \beta\wurzel{2} [/mm] wobei [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta \in \IQ[/mm] sind. Jetzt überleg dir, wie ein Element aus deinem Zerfällungskörper aussieht. Dann siehst du leicht, dass auch [mm] -\wurzel{2} [/mm] und [mm] -\wurzel{3} [/mm] bereits in [mm] \IQ(\wurzel{2},\wurzel{3}) [/mm] liegen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |