www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Zustandsraumdarstellung 2
Zustandsraumdarstellung 2 < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zustandsraumdarstellung 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Di 26.08.2008
Autor: Flyfly

Guten Tag

Aufgabe

Wie kann die Zustandsraumdarstellung eines linearen, zeitdiskreten Systems in eine z-Übertragungsfunktion überführt werden?



Normalerweise ist doch immer etwas gegeben wie
[mm] $\dot{x_1} [/mm] =...$

$ [mm] \dot{x_2} [/mm] =...$

Und dann gilt [mm] $\vektor{\dot{x_1} \\ \dot{x_2}} [/mm] = [mm] \pmat{ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} \\ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} } [/mm] * [mm] \vektor{x_1 \\ x_2}$ [/mm]

Habt ihr hier eine Idee?

Danke schon mal
Flyfly

        
Bezug
Zustandsraumdarstellung 2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Fr 29.08.2008
Autor: Mathemagier

Hallo,

diese Frage macht keinen Sinn, bei der von Dir angegebenen Zustandsraumgleichung der Form $ [mm] \vektor{\dot{x_1} \\ \dot{x_2}} [/mm] = [mm] \pmat{ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} \\ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} } \cdot{} \vektor{x_1 \\ x_2} [/mm] $
hast Du nur eine Systemmatrix A, die bestimmt, wie sich intern die Zustandsgrößen ändern, jedoch hast Du keine Angaben, wie sich der Eingang auf den Ausgang überträgt.
Du brauchst eine Zustandsraumbeschreibung der Form:
[mm] \dot{x}=Ax+Bu [/mm]
y=Cx+Du
mit u(k) Eingangssignal und y(k) Ausgangssignal der Strecke.

MfG,
Andi

Bezug
                
Bezug
Zustandsraumdarstellung 2: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:47 Mo 01.09.2008
Autor: Flyfly

Hallo mathemagier.

> diese Frage macht keinen Sinn, bei der von Dir angegebenen
> Zustandsraumgleichung der Form [mm]\vektor{\dot{x_1} \\ \dot{x_2}} = \pmat{ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} \\ \frac{df_1}{dx_1} & \frac{df_1}{dx_2} } \cdot{} \vektor{x_1 \\ x_2}[/mm]
>  
> hast Du nur eine Systemmatrix A, die bestimmt, wie sich
> intern die Zustandsgrößen ändern, jedoch hast Du keine
> Angaben, wie sich der Eingang auf den Ausgang überträgt.
>  Du brauchst eine Zustandsraumbeschreibung der Form:
>  [mm]\dot{x}=Ax+Bu[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>  y=Cx+Du
>  mit u(k) Eingangssignal und y(k) Ausgangssignal der
> Strecke.

Was würdest du denn sagen, wie man die Frage beantworten soll?


A = $ \pmat{ \frac{df_1}{dx_1} & ... & \frac{df_1}{dx_n} \\...&....&...\\ \frac{df_n}{dx_1} &...& \frac{df_n}{dx_n} $

So eine Angabe, und dann für B und C und D?

Grüßle,
Flyfly

Bezug
                        
Bezug
Zustandsraumdarstellung 2: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Mo 01.09.2008
Autor: Mathemagier

Du brauchst mindestens die Matrizen B und C.
B sagt Dir, wie sich das Eingangssignal auf den Zustandsvektor x überträgt. x enthält ja alle zeitveränderlichen Größen des Systems.
C sagt Dir, wie sich die Zustandsgröße auf das Ausgangssignal überträgt.
Und D, ob es einen Durchgriff gibt, d.h. ob das Eingangssignal direkt auf den Ausgang durchgeschliffen wird.

Dein physikalisches Modell, auf dem die Zustandsraumdarstellung basiert, muss Dir diese Matrizen B und C liefern, damit überhaupt eine Übertragungsfunktion existiert.

Wenn Du kein B und C hast, ist die ÜF 0.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]