www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - abzählbare elementarereignisse
abzählbare elementarereignisse < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abzählbare elementarereignisse: Bitte um Korrekturlesen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:24 Do 10.11.2005
Autor: mariposa

Hallo ihr alle,
ich habe hier folgende Aufgabe, zu der ich auch schon eine Lösungsidee habe, aber ich bin mit nicht ganz sicher, ob da nicht irgendwas noch hinkt.

Sei (Omega, [mm] \cal{A}, [/mm] P) ein Wahrscheinlichkeitsraum mit {omega} [mm] \in \cal{A} [/mm] für alle omega [mm] \in [/mm] Omega. Zeigen Sie, dass für höchstens abzählbar viele omega [mm] \in [/mm] Omega gelten kann: P{omega}>0.

Meine Idee war nun:
Da ja P(Omega) gleich 1 sein muss, gilt ja auch die Summe der P(omega) ist gleich 1. Das heißt, ich teile das Intervall von 0 bis 1 in Unterintervalle auf, deren Länge jeweils der Wahrscheinlichkeit eines Elementarereignisses entspricht. Nun habe ich mir überlegt, dass wenn diese Intervalllängen in [mm] \IQ [/mm] liegen, die Menge abzählbar ist und wenn sie in [mm] \IR [/mm] liegen nicht abzählbar. Kann man nun sagen, dass wenn einem Intervall eine irrationale Zahl zugeordnet wird, es keine andere Zahl gibt, mit der ich multiplizieren oder die ich dazu addieren kann, um wieder eine rationale Zahl zu erhalten? Also kann kein Intervall eine irrationale Länge haben, denn nachher muss die Summe wieder 1 sein?
Vielen Dank für eure Mühe
Maike

        
Bezug
abzählbare elementarereignisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Fr 11.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Deine Idee mag eine gewisse richtige Intuition haben, taugt aber in der Form nicht als mathematischer Beweis.

Aber man kann es so machen:

Wegen

[mm] $\sum\limits_{ \omega \in \Omega} P(\omega)=1$ [/mm]

ist für alle $n [mm] \in \IN$ [/mm] die Menge

[mm] $\left\{\omega \in \Omega\, : \, P(\omega)> \frac{1}{n} \right\}$ [/mm]

endlich. Dann ist aber

[mm] $\{\omega \in \Omega\, : \, P(\omega)>0 \} [/mm] = [mm] \bigcup\limits_{n \in \IN} \left\{\omega \in \Omega\, : \, P(\omega)> \frac{1}{n} \right\}$ [/mm]

als abzählbare Vereinigung endlicher Mengen abzählbar.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
abzählbare elementarereignisse: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:11 Fr 11.11.2005
Autor: mariposa

Danke.
Ich verstehe jedoch nicht warum, [mm]\{\omega \in \Omega\, : \, P(\omega)>0 \} = \bigcup\limits_{n \in \IN} \left\{\omega \in \Omega\, : \, P(\omega)> \frac{1}{n} \right\}[/mm] . Könnte nicht einem [mm] \omega [/mm] auch die Wahrscheinlichkeit [mm] \bruch{1}{\pi} [/mm] oder eine andere irrationale Zahl zuordnen?
LG
Maike


Bezug
                        
Bezug
abzählbare elementarereignisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:48 Fr 11.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Ja, könnte man, aber auch dann gibt es ja ein [mm] $n\in \IN$ [/mm] mit

[mm] $\frac{1}{\pi} [/mm] > [mm] \frac{1}{n}$, [/mm]

also mit [mm] $P(\omega) [/mm] > [mm] \frac{1}{n}$. [/mm]

Die Lösung bleibt also richtig.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]