| äquivalenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | ich habe eine funktion [mm] f:\IR^{n}->\IR [/mm] die diff'bar ist und eine zahl k [mm] \geq [/mm] 1, wobei k eine ganze zahl ist
 ich möchte jetzt zeigen, dass folgende aussagen äquivalent sind, verwzeifle aber total daran
 weil ich nicht mal einen ansatz finde:
 
 a) [mm] f(tx)=t^{k} [/mm] f(x) [mm] \forall [/mm] x [mm] \in \IR [/mm] und t [mm] \in \IR_{>0}
 [/mm]
 
 b)<x,grad f(x)> = kf(x) [mm] \forall [/mm] x [mm] \in \IR^{n} [/mm] wobei hier <x,grad f(x)> als
 [mm] \summe^{n}_{i=1} x_{i} \frac{d}{dx_{i}} [/mm] f definiert ist (die d sind die partiellen ableitungen, habe nur keinen
 latex-befehl dafür gefunden, wenn mir jemand dafür einen befehl sagen könnte, das wäre super)
 
 soweit zu aufgabenstellung, wie gesagt, ich brüte darüber und finde keinen ansatzpunkt
 
 wenn mir jemand damit helfen könnte, wäre super
 
 danke im voraus
 
 greetz
 
 dschingis
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:05 Mi 01.06.2005 |   | Autor: | banachella | 
 Hallo!
 
 Der Befehl, um partielle Ableitungen darzustellen, ist \partial: [mm] $\partial$
 [/mm]
 
 Gruß, banachella
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 Für die Rückrichtung fehlt mir im Moment noch der Ansatz, aber die Hinrichtung geht wie folgt:
 Definiere die Funktion [mm] $g_x:\ \IR^+\to \IR^n,\ t\mapsto [/mm] tx$, wobei [mm] $x\in\IR^n$.
 [/mm]
 Insbesondere ist $f(g(t))=f(tx)$.
 Es gilt: [mm] $\bruch{d}{dt}f(tx)=\bruch {d}{dt}t^k f(x)=kt^{k-1}f(x)$.
 [/mm]
 Und nach der Kettenregel: [mm] $\bruch{d}{dt}f(g(t))=\mathrm{grad}\,(f)(g(t))*\bruch{d}{dt}g(t)=\mathrm{grad}\,(f)(g(t))*x=\langle x;\mathrm{grad}\,(f)(g(t))\rangle$.
 [/mm]
 Jetzt setze beidesmal $t=1$...
 
 An der Rückrichtung knacke ich noch. Mal kucken...
 
 Gruß, banachella
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:00 Fr 03.06.2005 |   | Autor: | Julius | 
 Hallo!
 
 Definiere
 
 $g(t):=f(tx)$.
 
 Dann gilt:
 
 $g(t)-g(1) = [mm] \int\limits_1^t \langle [/mm] grad(f(sx)),x [mm] \rangle \, [/mm] ds = k [mm] \int\limits_1^t \frac{1}{s}g(s)\, [/mm] ds$.
 
 Daraus folgt: $g$ genügt dem AWP
 
 $g'(t) = [mm] \frac{k}{t}g(t)$,
 [/mm]
 $g(1)=f(x)$.
 
 Die Lösung dieses AWP ist aber eindeutig gegeben durch
 
 $g(t) = [mm] t^k \cdot [/mm] f(x)$.
 
 Viele Grüße
 Julius
 
 
 |  |  | 
 
 
 |