www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation: Korrektur,Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Di 20.02.2007
Autor: inf-freak

Aufgabe
Gegeben sei die Menge [mm] \IR *=\IR [/mm] \ { 0 } und die Relation R [mm] \subseteq \IR [/mm] * [mm] \times \IR [/mm] * mit xRy : [mm] \gdw [/mm] x=y [mm] \vee [/mm] x*y=1
Zeigen sie, dass R Äquivalenzrelation ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Das ist eine Übungsaufgabe. Zu zeigen ist Reflexivität, Transitivität und Symmetrie... also haben wir angefangen:

Reflexivität:

[mm] \forall [/mm] x: (xRx) [mm] \to [/mm] x=x folgt aus der definition der Relation oder liege ich falsch und ist die Reflexivität damit auch schon bewiesen?

Zur symmetrie und transitivität habe ich verschiedenes versucht...

Transitivität:

[mm] \forall [/mm] x,y,z: (xRy [mm] \wedge [/mm] yRz) [mm] \to [/mm] xRz auf die relation angewand...

((x*y=1) [mm] \wedge [/mm] (y*z=1)) [mm] \to [/mm] x*z=1  damit dies erfüllt ist hab ich mir folgendes überlegt...

((y=1/x) [mm] \wedge [/mm] (1/x*z=1)) [mm] \to [/mm] x*z=1 und weiter dann...

((y=1/x) [mm] \wedge [/mm] (1/x=1/z)) [mm] \to [/mm] x*z=1 ...

Bekomme irgendwie nur raus das x=y oder x=y=1 sein muss für die symmetrie und für die transitivität y=1/x=1/z und x=z=1 sein muss... Denke aber das irgendwas vergessen habe oder ich einen entscheidenen Fehler mache da ich nicht weiß wie genau ich herrangehen soll um diesen Beweis zu schaffen... Ich bitte um einen Tipp oder korrektur oder Lösungsanfang, wo ich dann sehe wie genau ich an den Beweis herran gehen kann.

Danke im vorraus...

MfG inf-freak

        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 20.02.2007
Autor: schachuzipus

Hallo inf-freak

> Gegeben sei die Menge [mm]\IR *=\IR[/mm] \ { 0 } und die Relation R
> [mm]\subseteq \IR[/mm] * [mm]\times \IR[/mm] * mit xRy : [mm]\gdw[/mm] x=y [mm]\vee[/mm] x*y=1
>  Zeigen sie, dass R Äquivalenzrelation ist.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Das ist eine Übungsaufgabe. Zu zeigen ist Reflexivität,
> Transitivität und Symmetrie... also haben wir angefangen:
>  
> Reflexivität:
>  
> [mm]\forall[/mm] x: (xRx) [mm]\to[/mm] x=x folgt aus der definition der
> Relation oder liege ich falsch und ist die Reflexivität
> damit auch schon bewiesen?

Ja, das folgt direkt aus der Definition von R, ich würde nur umgekehrt argumentieren: x=x [mm] \Rightarrow [/mm] xRx fertig ;-)

>  
> Zur symmetrie und transitivität habe ich verschiedenes
> versucht...
>  
> Transitivität:
>  
> [mm]\forall[/mm] x,y,z: (xRy [mm]\wedge[/mm] yRz) [mm]\to[/mm] xRz auf die relation
> angewand...
>  
> ((x*y=1) [mm]\wedge[/mm] (y*z=1)) [mm]\to[/mm] x*z=1  damit dies erfüllt ist
> hab ich mir folgendes überlegt...
>  
> ((y=1/x) [mm]\wedge[/mm] (1/x*z=1)) [mm]\to[/mm] x*z=1 und weiter dann...
>  
> ((y=1/x) [mm]\wedge[/mm] (1/x=1/z)) [mm]\to[/mm] x*z=1 ...
>  
> Bekomme irgendwie nur raus das x=y oder x=y=1 sein muss für
> die symmetrie und für die transitivität y=1/x=1/z und x=z=1
> sein muss... Denke aber das irgendwas vergessen habe oder
> ich einen entscheidenen Fehler mache da ich nicht weiß wie
> genau ich herrangehen soll um diesen Beweis zu schaffen...
> Ich bitte um einen Tipp oder korrektur oder Lösungsanfang,
> wo ich dann sehe wie genau ich an den Beweis herran gehen
> kann.


Transitivität: Seien xRy [mm] \wedge [/mm] yRz [mm] \Leftrightarrow (xy=1\vee x=y)\wedge (yz=1\vee [/mm] y=z)

Nun würde ich eine Fallunterscheidung machen (wobei der einzig "schwierige" Fall folgender ist:)

1.Fall: [mm] xy=1\wedge [/mm] yz=1 [mm] \Rightarrow x(yz)=x\cdot{}1=x [/mm] und andererseits [mm] x(yz)=(xy)z=1\cdot{}z=z [/mm] also xRz , da x(yz)Rx(yz) wegen der Reflexivität

2.Fall: [mm] xy=1\wedge [/mm] y=z trivial

3.Fall: [mm] x=y\wedge [/mm] yz=1 ebenso

4.Fall: [mm] x=y\wedge [/mm] y=z auch ;-)

Die Symmetrie folgt auch aufgrund der Def von R


Gruß

schachuzipus

> Danke im vorraus...
>  
> MfG inf-freak


Bezug
                
Bezug
Äquivalenzrelation: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Di 20.02.2007
Autor: inf-freak

hi schachuzipus

> Transitivität: Seien xRy [mm]\wedge[/mm] yRz [mm]\Leftrightarrow (xy=1\vee x=y)\wedge (yz=1\vee[/mm]
> y=z)
>  
> Nun würde ich eine Fallunterscheidung machen (wobei der
> einzig "schwierige" Fall folgender ist:)
>  
> 1.Fall: [mm]xy=1\wedge[/mm] yz=1 [mm]\Rightarrow x(yz)=x\cdot{}1=x[/mm] und
> andererseits [mm]x(yz)=(xy)z=1\cdot{}z=z[/mm] also xRz , da
> x(yz)Rx(yz) wegen der Reflexivität
>  
> 2.Fall: [mm]xy=1\wedge[/mm] y=z trivial
>  
> 3.Fall: [mm]x=y\wedge[/mm] yz=1 ebenso
>  
> 4.Fall: [mm]x=y\wedge[/mm] y=z auch ;-)
>  
> Die Symmetrie folgt auch aufgrund der Def von R
>  
>
> Gruß
>  
> schachuzipus

Ich bedanke mich erstmal dick bei dir... du hast mir mal richtig weiter geholfen...

Fall 1 erscheinte mir zuerst garnicht überschaubar, wurde dann aber verständlich nach mehrmaligen überlegen...

zur Symmetrie:

xRy [mm] \to [/mm] yRx [mm] \gdw [/mm] (x=y [mm] \vee [/mm] xy=1)

x=y [mm] \Rightarrow [/mm] xRy
y=x [mm] \Rightarrow [/mm] yRx
x=1/y [mm] \Rightarrow [/mm] xRy
y=1/x [mm] \Rightarrow [/mm] yRx

ergibt sich halt aus der relation das x und y in relation stehen...

Danke nochmal, mir ist ein Licht aufgegangen ;P

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Di 20.02.2007
Autor: schachuzipus

Hi

na prima, so soll es sein ;-)


Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]