www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 So 02.05.2010
Autor: snoopy89

Aufgabe
Sei M eine Menge. Zeigen Sie, dass durch

R:={ [mm] (A,B)\in \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M):card(A)=card(B) [/mm] }

eine Äquivalenzrelation auf [mm] \mathcal{P}(M) [/mm] definiert wird.

so das ist meine aufgabe. an sich is mir schon klar, dass es so sein müsste. ich frage mich nur, wie ich das formal am besten aufschreiben kann...

also ich fange mal an:

reflexivität:
sei [mm] A\in \mathcal{P}(M) [/mm] beliebig. Nun folgt, dass (A,A) ein tupel aus [mm] \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M) [/mm] ist. da weiterhin die kardinalität dieselbe ist, gilt [mm] (A,A)\in [/mm] R.

symmetrie:
seien [mm] A,B\in \mathcal{P}(M). [/mm] es gelte [mm] (A,B)\in [/mm] R, was bedeutet, dass [mm] (A,B)\in \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M). [/mm] daher folgt, dass [mm] A\in \mathcal{P}(M) [/mm] und [mm] B\in \mathcal{P}(M) [/mm] liegt, weshalb auch [mm] (B,A)\in \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M) [/mm] gilt. weiterhin gilt, dass card(A)=card(B) ist. somit gilt auch, dass card(B)=card(A) ist und [mm] (B,A)\in [/mm] R.

transitivität:
seien [mm] A,B,C\in \mathcal{P}(M). [/mm] es gelte [mm] (A,B)\in [/mm] R und [mm] (B,C)\in [/mm] R. laut definition gilt: [mm] (A,B)\in \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M) [/mm] und [mm] (B,C)\in \mathcal{P}(M)x\mathcal{P}(M). [/mm] nach definition des kartesischen produkts liegt auch (A,C) in R. weiterhin gilt card(A)=card(B) und card(B)=card(C), also card(A)=card(B)=card(C). nun gilt auch card(A)=card(C) und [mm] (A,C)\in [/mm] R.

was sagt ihr zu dem aufgeschriebenen? was kann ich noch verbessern und stimmt es inhaltlich überhaupt?

vielen dank für antworten!

        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Mo 03.05.2010
Autor: fred97

Alles O.K.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]