| alle Punkte angeben < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:38 Sa 13.12.2008 |   | Autor: | RX_Queen | 
 
 | Aufgabe |  | Gerade 1 f: v* (-1/0/2) = -0,5   ;   v*(1/1/-1)=0
 
 Gerade 2
 g: v*(-1/1/0,5)=-1    ;   v*(2/1/-1)=1
 
 5a) Geben Sie alle Punkte an, die auf Gerade 1 liegen und deren 3. Komponente 2 beträgt.
 
 5b) Geben Sie alle Punkte an, die auf der Geraden 2 liegen und deren 2. Komponente 13 beträgt.
 | 
 Hi,
 
 also noch vorweg: in aufgabe 4 sollte ich für gerade 1 und gerade 2 als konstruktive darstellung mit parameter z machen. habe ich auch und hier die ergebnisse:
 
 Gerade 1:  f=z*(2/-1/1) + (0,5/-0,5/0)
 
 Gerade 2: g=z*(0,5/0/1) + ( [mm] \bruch{2}{3}/ \bruch{-1}{3} [/mm] /0)
 
 die aufgaben stellung vertsehe ich soweit auch und zwar das man halt wie auch immer alle punkte finden soll bei denen die 3. komponente also z (bei der festlegung von (x/y/z) 2 sein soll, also kurz z=2
 und bei b) folglich dann y=13
 aber wie stellt sich das nun dar?
 setzte ich in meine gerade 1 für z dann einfach 2 ein, rechnen den punkt aus und fertig? ist das dann also nur ein punkt? denn man soll ja alle punkte finden...?
 
 lg theresa
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:56 Sa 13.12.2008 |   | Autor: | uwe-b | 
 So würd ich die Aufgaben lösen...
 
 5a) Schreibe v=(x,y,2). Dann folgt aus v* (-1/0/2) = -0,5:
 
 -x+4 = -0,5 [mm] \gdw [/mm] x = 4,5
 
 und aus v*(1/1/-1)=0:
 
 x+y-2 = 0 [mm] \gdw [/mm] y=2-x
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] y = 2-4,5 = -2,5 (wegen x=4,5)
 
 Also gibt es nur einen Punkt mit der Eigenschaft: (4.5, -2.5, 2)
 
 Wenn du dies mit Geraden machst, musst du z so bestimmen, dass die 3. Koordinaten 2 ergibt, und dann für dieses z den Punkt berechnen.
 
 
 5b) geht genauso.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |