www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - archimedische eigenschaft
archimedische eigenschaft < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

archimedische eigenschaft: frage / Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich soll die archimedische Eigenschaft beweisen, weiß jedoch gar nicht wie und wo ich anfangen soll. das erste problem ist, dass ich nicht wirlich weiß, was die archimedische eigenschaft überhaupt bedeutet, da ich keine seite gefunden habe, die mir das gut erklären kann :(
Des weiteren ist das Problem mal wieder der Beweis. Da hapert es bei mir immer :(
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

zu jedem a > 0 und jedem t  [mm] \in [/mm] R gibt es ein n  [mm] \in [/mm] N mit na > t!

        
Bezug
archimedische eigenschaft: Link
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 So 26.06.2005
Autor: Loddar

Hallo rotespinne!


Ich habe []diesen Link jetzt nicht genauer durchforstet.

Aber vielleicht hilft er Dir etwas weiter ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

Hallo!

Dieser Link bringt mir leider überhauopt nichts, da war ich heute auch schon :(

Bezug
                        
Bezug
archimedische eigenschaft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:50 So 26.06.2005
Autor: Astrid

Hallo,

> Dieser Link bringt mir leider überhauopt nichts, da war ich
> heute auch schon :(  

Warum denn nicht? Dann mußt du uns bitte genauer erklären, wo dein Problem liegt! Der Link gibt dir doch eine Definition (darum hattest du gebeten) und gleich einen Beweis (auch darum hattest du gebeten).

Erwarte jetzt bitte nicht, dass wir dir den Link in jedem Detail erklären. Versuche doch vielleicht ihn selbst du verstehen, bei Fragen zu fragen und dann gegebenenfalls das Problem auf deines zu übertragen!

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

Das verlange ich nicht. Die Definition ist gut, aber ich verstehe bei dem Beweis nichts. Ich weiß bspw. nicht was  [mm] C_{o} [/mm] heißen soll.
Und auf meinen Beweis kann ich leider auch nichts übertragen.

Ich soll zeigen dass es zu jedem a > o und jedem t  [mm] \varepsilon [/mm] R ein n  [mm] \varepsilon [/mm] N gibt, mit na > t.

Mein Problm ist es, dass ich nie weiß wie ich solche Beweise aufziehen soll. Ich habe es hier schon mit vollständiger Induktion versucht, aber da komme ich auch nicht weiter :(

Bezug
                        
Bezug
archimedische eigenschaft: anderer Beweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 26.06.2005
Autor: logarithmus

Hallo rotespinne,

also ich finde den Beweis im Link recht einfach und nicht komliziert. Man kann es aber anders machen (allerdings etwas komplizierter).

Der Satz von Archemides : [mm] \IN [/mm] ist in [mm] \IR [/mm] nicht nach oben beschränkt, d.h. zu jedem x [mm] \in \IR [/mm] gibt es ein n [mm] \in \IN [/mm] mit n > x.

Beweis: Es sei x [mm] \in \IN. [/mm] Für x < 0 ist die Aussage richtig. Es gelte also x [mm] \ge [/mm] 0. Dann ist die Menge A := {n [mm] \in \IN [/mm] : n [mm] \le [/mm] x} nicht leer und durch x nach oben beschränkt. Somit existiert s:= sup(A) in [mm] \IR. [/mm] Dann gilt für alle a [mm] \in [/mm] A: a [mm] \le [/mm] s. Dann existiert auch ein a [mm] \in [/mm] A mit s - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] < a. Setzen wir nun n := a+1, so gilt n > s. Also gehört n nicht zu A und wir stellen fest: zu jedem x [mm] \in \IR [/mm] gibt es ein n [mm] \in \IN [/mm] mit n > x, was gerade die Aussage des Satzes ist. [mm] \Box [/mm]

gruss,
logarithmus

Bezug
                                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

das finde ich nun wieder leichter als den beweis im link.....

Danke :)
Aber nun mal eine frage zu meiner aufgabe :

zu jedem a >o und jedem t [mm] \varepsilon [/mm] R gibt es ein n [mm] \varepsilon [/mm] N mit na > 0.

Dass die Aussage richtig ist ist ja wohl klar.  Aber wie soll ich den Beweis aufschreiben?
Da weiß ich nie wo ich wie anfangen soll, was ich wirklich hinschreiben muss oder was ich weglassen könnte....

Bezug
                                        
Bezug
archimedische eigenschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 So 26.06.2005
Autor: logarithmus

Hallo rotespinne,

Ich habe das Archimedische Axiom etwas anderes gelernt, nämlich:
Zu je zwei reelle Zahlen x, y > 0 existiert eine natürliche Zahl n mit nx > y.

Geometrisch: Hat man zwei Strecken auf einer Geraden, so kann man, wenn man die kleinere von beiden (hier: x) oft genug abträgt (also n mal), die grössere (hier: y) übertreffen.

zu deiner Aufgabe: Zu Zeigen:
Zu jedem a >o und jedem t  [mm] \in \IR [/mm] gibt es ein n [mm] \in \IN [/mm] mit na > t.

1. Scritt:
Wir schreiben die Aussage um, und zwar versuchen wir, Quanotoren [mm] (\forall [/mm] , [mm] \exists) [/mm] zu benutzen.
[mm] \underbrace{\forall a > 0 , t \in \IR}_{=A} \Rightarrow \underbrace{\exists n \in \IN : na > t.}_{=B} [/mm]

2. Indirekt beweisen, denn allgemein: Aus A und Nicht B [mm] \Rightarrow [/mm] Widerspruch, dann kann man sagen, dass A [mm] \Rightarrow [/mm] B eine wahre Aussage ist.
Hier:
Annahme: [mm] \exist [/mm] a > 0, t [mm] \in \IR [/mm] : [mm] \for [/mm] all n [mm] \in \IN [/mm] : na < t.
Ist t < 0, so muss danach gelten: 0 < na < t < 0, also 0 < 0, was ein Widerspruch ist.
Sei nun t [mm] \ge [/mm] 0. Dann gilt [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN: [/mm] na < t. Also ist die Folge [mm] a_n [/mm] = [mm] n\cdot [/mm] a beschränkt, ausserdem monoton, also konvergent. Dann  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_n \to \infty [/mm] < t. Widerspruch!
Also ist die Annahme falsch und damit die Behauptung des Axioms richtig.

Problem: Ich weiss nicht, ob der Beweis akzeptabel ist, denn normalerweise wird das Archimedische Axiom gelernt bevor man irgendwas über Konvergebz und Zahlen Folgen lernt.

gruss,
logarithmus


Bezug
                                                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:58 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

ja soeweit sind wir leider noch nicht :( aber trotz allem : danke für deine Mühe :)

Vielleicht ist jemand anderes im forum der es so gelernt hat wie ich und mir auf diesem Wege helfen kann?
Ich komme nämlich echt nicht weiter. :(

Bezug
                                                
Bezug
archimedische eigenschaft: wie gehe ich hier vor?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

Hallo!
Leider haben wir Konvergenzen ect. noch nicht durchgenommen :(
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand anderes helfen könnte auf dem Weg wie wir es bisher getan haben :( DANKE!

Bezug
                                                        
Bezug
archimedische eigenschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 So 26.06.2005
Autor: Dreieck

Hi!

an sich ist die archimedische Eigenschaft vom mm] [mm] \IR [/mm] [/mm] in []Loddars Link im Kapitel 1.3.5 eh recht gut erklaert.
Aber ich werds versuchen in Worte auszudruecken:

Also du sollst zeigen, dass es zu jeder reellen Zahl (wurscht wie gross sie auch sein mag) eine noch groessere natuerlich Zahl gibt. Das ist dir zawr sicher klar, aber Intuition ist zu wenig, in der Mathematik muss man halt alles beweisen :-)
Und beweisen geht in diesem Fall besser indirekt. Das heisst man geht davon aus, es gilt nicht und fuehrt diese Annahme auf einen Widerspruch, das wollen wir mal machen.
Also wir gehen davon aus, es gibt eine reelle Zahl [mm]x\,[/mm] zu der es keine natuerliche Zahl gibt, die groesser ist, also alle natuerlichen Zahlen [mm]n\,[/mm]sind kleiner als dieses [mm]x\,[/mm]. So ein [mm]x\,[/mm] nennt man eine obere Schranke, weil keine natuerliche Zahl so gross wird, das es diese "Schranke" uebertrifft. Jede reelle Zahl, die groesser als dieses [mm]x\,[/mm] ist, ist dann auch groesser als jede natuerliche Zahl und ebenfalls "obere Schranke", du siehst also es gibt sehr viele obere Schranken, aber nur 1 kleinste obere Schranke, und die nennt man das Supremum kurz [mm]sup\,[/mm]. So wir sind nun davon ausgegangen, die natuerlichen Zahlen werden nicht unendlich gross, sondern haben ein Limit, das sogenannte Supremum der natuerlichen Zahlen, das nennen wir mal [mm]C_0\,[/mm]. Und jetzt gibts 2 Moeglichkeiten:
1.) [mm]C_0\,[/mm] ist eine natuerliche Zahl
wie du weisst sind die natuerlichen Zahlen so definiert, dass man von 1 (bzw. 0) ausgeht und durch Addition von 1 eine weitere natuerliche Zahl erhaelt, usw.
(Bsp: wenn 3 natuerliche Zahl ist, ist auch 3+1=4 eine natuerliche Zahl)
[mm]C_0\,[/mm] ist also eine natuerliche Zahl, dann ist auch [mm]C_0+1\,[/mm] eine naturliche Zahl, die ist aber groeser als [mm]C_0\,[/mm] und das widerspricht ja unsere Annahme, dass keine natuerliche Zahl groesser als eben [mm]C_0\,[/mm] ist.
2.) [mm]C_0\,[/mm] ist keine natuerliche Zahl
dann muss es aber eine natuerliche Zahl [mm]n\,[/mm] geben die groesser als [mm]C_0-1\,[/mm] und kleiner als [mm]C_0\,[/mm] ist
(7783192.396253 < natuerliche Zahl 7783193 < 7783193.396253)
jetzt aehnlich wie bei Fall 1:
wenn [mm]n\,[/mm] eine natuerliche Zahl ist, dann auch [mm]n+1\,[/mm], aber die waere ja dann groesser als [mm]C_0[/mm], was ja laut unsere Annahme nicht sein darf, wir hatten ja festgelegt keine naturlich Zahl soll groesser sein als [mm]C_0\,[/mm]

Aus diesen Widerspruechen kann man nun folgern es gibt kein solches [mm]C_0\,[/mm], somit gibt es also zu jeder reellen Zahl eine noch groessere natuerliche Zahl.

alles klar?

lG
Peter

Bezug
                                                                
Bezug
archimedische eigenschaft: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:58 Fr 01.05.2009
Autor: alex16

Hi!
Mir ist der Beweis in dieser Form klar. In der Vorlesung wurde das Ganze bei uns allerdings nicht mit mit $ [mm] C_0-1\, [/mm] $ sondern mit $ [mm] C_0-\, $\bruch{1}{2} [/mm] bewiesen, was mir nicht so ganz einleuchtet.
Wähle ich als Supremum z.B. 5.9 , dann existiert keine natürliche Zahl größer 5.4, da ja laut Annahme keine natürliche Zahl größer 5.9 existiert... also kann ich auch keinen Widerspruch finden. Mit $ [mm] C_0-1\, [/mm] $ macht das ganze Sinn, weil sich ja im Intervall ($ [mm] C_0-1\, [/mm] $ , $ [mm] C_0\, [/mm] $) eine natürliche Zahl befindet.
Was meint ihr?
Vielen Dank schonmal!
Alex

Bezug
                                                                        
Bezug
archimedische eigenschaft: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 04.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

soweit ist das klar :) nur:
ich habe in meiner aufgabe :

zu jedem a > 0 und jedem t  [mm] \varepsilon [/mm] R gibt es ein n  [mm] \varepsilon [/mm] N mit na > t.

Gehe ich dann hier auch am besten mit dem indirekten Beweis vor?
Das wäre ja dann das Gegenteil: also:

na < t, oder?

Da a > o und jedes n auch größer null ist, ist mein Produkt n*a logischerweise positiv bzw. größer null.
Ich kann den BEweis bloß nicht durchführen, bzw. ich weiß nicht recht wie ich ihn ausführen bzw. aufschreiben soll??? :(

Bezug
                                                                        
Bezug
archimedische eigenschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 So 26.06.2005
Autor: Dreieck

Hi!

> Gehe ich dann hier auch am besten mit dem indirekten Beweis
> vor?
> Das wäre ja dann das Gegenteil: also:
>  
> na < t, oder?

naja, du kannst ja jetzt schon zeigen, dass es zu jeder reelen Zahl t ein noch groesseres n gibt. Nachdem a > 0 ist ja dann sicher auch n*a groesser als t.

oder besser:

du formst einfach um
aus
[mm] n*a > t\, [/mm]
folgt durch Division mit a (weil a > 0)
[mm] n > \frac{t}{a} [/mm]

also was du zeigen musst ist, dass es zu jeder reellen Zahl [mm]\frac{t}{a}[/mm] eine groessere natuerliche Zahl [mm]n\,[/mm] gibt und das Procedere kennst du ja schon, oder? :-)

lG
Peter

Bezug
                                                                                
Bezug
archimedische eigenschaft: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 So 26.06.2005
Autor: rotespinne

ja ich kenne es mittlerweile schon, tue mich aber mit der anwendung noch sher schwer :(
aber wenn ich nun so vorgehe wie du dann bleibe ich wieder hängen.

VERDAMMT :(

Bezug
                                                                                        
Bezug
archimedische eigenschaft: direkter Beweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:46 Mo 27.06.2005
Autor: leduart

Hallo
Fallunterscheidung
1. a  [mm] \ge [/mm] 1     t aus R d.h. es existiert die natürliche Zahl n1=[t] die nächst größere ganze Zahl. dann ist n= n1+1>t    und wegen a>1  n*a>t
2 .0< a<1  daraus 1/a>1   wähle n0=[1/a]    wegen 1/a*a=1 ist b=(n0*a  [mm] \ge [/mm] 1   jetzt kann man mit b weitermachen wie mit a bei 1. man hat dann als n das Produkt von 2 natürlichen Zahlen, also wieder ein n.
Leuchtet dir das ein?
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]