www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - autonome Systeme
autonome Systeme < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

autonome Systeme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:17 Do 08.02.2007
Autor: amalie

Hallo liebe Matheraumler,

dieses Semester beschäftigen wir uns mit DGLs. Nun haben wir schön ausführlich DGLs und DGL-Systeme behandelt. Jetzt geht es mit autonomen Systemen und ersten Integralen los und ich blicke gar nichts mehr. Kann mir jemand vielleicht die Begriffe "autonomes System" und "erstes Integral" erklären? Kann man sich diese Dinger irgendwie  vorstellen?

Vielen Dank und lieben Gruß
Amalie


        
Bezug
autonome Systeme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 Do 08.02.2007
Autor: leduart

Hallo
was ein autonomes DGL system ist aufzuschreiben ist ja wohl sinnlos, das muesst ihr doch in der Vorlesung definiert haben. sonst siehe []hier

und wie stellst du dir ne andere DGL vor?
1. Integral ist im Allgemeinen, wenn man die ordnung eins kleiner macht.
In der physik ist die Energiegleichung z. Bsp. ein erstes integral der Bewegungsgl.
Bewegungsgleichung hat 2. Ableitungen, Energiegl. nur erste.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
autonome Systeme: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:09 Do 01.03.2007
Autor: amalie

Hallo,

danke erstmal soweit.
Ich verstehe das alles aber noch nicht so ganz.
Ein autonomes System ist also eine Differentialgleichung der Form
x'(t) = [mm] g(x_1(t), x_2(t),...,x_n(t)) [/mm]  wobei x eine Vektorfuktion und g ein Vektorfeld.

Die Lösung der DGL also die Vektorfunktion x(t) beschreibt die Flußlinien. richtig? Diese sind also der Grund warum ich so eine DGL überhaupt aufstelle? Brauche ich nun ersten Integrale um die Flußlinien zu berechnen?
Und die Phasen-DGL, kann ich mit dieser meine ersten Integrale berechnen?

Das Problem ist mir fehlt der Überblick unser Skript ist so unübersichtlich dass ich nicht verstehe was ich warum mache.

Vielen Dank
Amalie



Bezug
                        
Bezug
autonome Systeme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 05.03.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]