www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - beobachtbaren Ereignisse,Eig.
beobachtbaren Ereignisse,Eig. < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Notation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Fr 19.04.2013
Autor: sissile

Aufgabe
Hallo
Betrachte eine einfache Irrfahrt [mm] S_n [/mm] = [mm] \sum_{k=1}^n X_k [/mm] mit [mm] P[X_k =1]=P[X_k=-1] [/mm] = 1/2.
Sei [mm] \mathcal{A}_n [/mm] die Menge aller bis zum Zeiptunkt n beobachtbaren Ereignisse, das heißt alle Ereignisse die sich als Vereinigung von Ereignissen der Form [mm] \{ X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm] darstellen lassen
Zeige : Jedes [mm] A_n [/mm] komplementsstabil und abgeschlossen bez endlicher Vereinigung bzw. SChnitten


Hallo
Ich hab hier ein Problem mit der Notation.
Z.B beim ersten:
[mm] \forall [/mm] Ereignisse A [mm] \in \mathcal{A}_n [/mm] -> [mm] A^c [/mm] = [mm] \Omega \setminus [/mm] A [mm] \in \mathcal{A}_n [/mm]
A= [mm] \bigcup_{x_1 ,.., x_k : ??} \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm]
Wo noch Fragezeichen stehen, steht ja irgendeine Bedingungen an die [mm] x_1 [/mm] ,.., [mm] x_k [/mm] die sie erfüllen müssen. z.B. dass die Irrfahrt mindestens k mal nach oben geht oder so. Aber wie notierte ich das allgemein?

Danke für jede Hilfe diesbezüglich.

        
Bezug
beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:59 Sa 20.04.2013
Autor: tobit09

Hallo sissile,

wie inzwischen in einem anderen Thread von mir geschrieben gilt

     $ [mm] \mathcal{A}_n=\{\underbrace{\bigcup_{(x_1,\ldots,x_n)\in I}\{X_1=x_1,\ldots,X_n=x_n\}}_{=\{(X_1,\ldots,X_n)\in I\}}\;|\;I\subseteq\{-1,1\}^n\}$. [/mm]

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:14 So 21.04.2013
Autor: sissile

Danke, die Notation muss ich mir merken!

Nun zum Bsp:

A [mm] \in A_n [/mm]
A= [mm] \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm]
[mm] I_1 \in [/mm] I [mm] \subseteq \{1,-1\}^n [/mm]

[mm] A^c [/mm] = [mm] (\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\})^c [/mm] = [mm] \bigcap_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}^c [/mm]
wie weiß ich nun, dass dies [mm] \in \mathcal{A}_n [/mm] ist?


Vereinigung:
[mm] A_i \in A_n [/mm] mit i [mm] \in [/mm] J endlich
[mm] A_i [/mm] = [mm] \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm]
[mm] I_i \in [/mm] I [mm] \subseteq \{1,-1\}^n [/mm]
[mm] \bigcup_{i\in J} A_i [/mm] = [mm] \bigcup_{i\in J} \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm]  =  [mm] \bigcup_{i \in J ,(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} \in \mathcal{A}_n [/mm]

Beim letzten schritt bin ich mir hier nicht ganz sicher, aber es ist ja wieder eine vereinigung von der Form.

Wenn [mm] \mathcal{A}_n [/mm] komplementstabil und Vereinigungsstabil ist ist es auch Durchschnitssstabil (Vorlesung)



Bezug
                        
Bezug
beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:37 So 21.04.2013
Autor: tobit09


> A [mm]\in A_n[/mm]
> A= [mm]\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}[/mm]
> [mm]I_1 \in[/mm] I [mm]\subseteq \{1,-1\}^n[/mm]

[mm] $I_1\subseteq\{1,-1\}^n$ [/mm] meinst du wohl.

> [mm]A^c[/mm] = [mm](\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\})^c[/mm]
> = [mm]\bigcap_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}^c[/mm]

Ausnahmsweise hilft die letzte Umformung hier nicht weiter.

Du suchst ein [mm] $I_2\subseteq\{1,-1\}^n$ [/mm] mit

     [mm] $A^c=\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}$. [/mm]

Probiere mal [mm] $I_2:=\{-1,1\}^n\setminus I_1$! [/mm]


> Vereinigung:
>  [mm]A_i \in A_n[/mm] mit i [mm]\in[/mm] J endlich
>  [mm]A_i[/mm] = [mm]\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}[/mm]
> [mm]I_i \in[/mm] I [mm]\subseteq \{1,-1\}^n[/mm]
>  [mm]\bigcup_{i\in J} A_i[/mm] =
> [mm]\bigcup_{i\in J} \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}[/mm]
>  =  [mm]\bigcup_{i \in J ,(x_1 ,.., x_k) \in I_i } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} \in \mathcal{A}_n[/mm]
>  
> Beim letzten schritt bin ich mir hier nicht ganz sicher,
> aber es ist ja wieder eine vereinigung von der Form.

[ok]

Wenn du explizit ein $I$ mit

     [mm] $\bigcup_{i\in J} A_i=\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I} \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}$ [/mm]

angeben möchtest, probiere mal [mm] $I:=\bigcup_{i\in J}I_i$. [/mm]


> Wenn [mm]\mathcal{A}_n[/mm] komplementstabil und Vereinigungsstabil
> ist ist es auch Durchschnitssstabil (Vorlesung)

Ja.

Bezug
                                
Bezug
beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:59 So 21.04.2013
Autor: sissile

Danke für die Antwort.

> Du suchst ein $ [mm] I_2\subseteq\{1,-1\}^n [/mm] $ mit

     $ [mm] A^c=\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm] $.

> Probiere mal $ [mm] I_2:=\{-1,1\}^n\setminus I_1 [/mm] $!


[mm] A^c [/mm]  =  [mm] (\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\})^c\overbrace{=}^{?} \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm]
Wie sollte ich denn die Gleichheit zeigen. Intuitiv ist sie mir klar.
Versuchte mit [mm] A^c [/mm] = 1- A was zu machen. Aber das hat mir nichts gebracht.

LG

Bezug
                                        
Bezug
beobachtbaren Ereignisse,Eig.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:13 So 21.04.2013
Autor: tobit09


> > Du suchst ein [mm]I_2\subseteq\{1,-1\}^n[/mm] mit
>  
> [mm]A^c=\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\} [/mm].
>  
> > Probiere mal [mm]I_2:=\{-1,1\}^n\setminus I_1 [/mm]!
>
>
> [mm]A^c[/mm]  =  [mm](\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\})^c\overbrace{=}^{?} \bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}[/mm]
>  
> Wie sollte ich denn die Gleichheit zeigen.

Du könntest nacheinander [mm] "$\subseteq$" [/mm] und [mm] "$\supseteq$" [/mm] zeigen.

Oder in einem Zug:

Für alle [mm] $\omega\in\Omega$ [/mm] gelten folgende Äquivalenzen:

     [mm] $\omega\in(\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_1 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\})^c$ [/mm]
[mm] $\gdw$ [/mm]   nicht [mm] $(X_1(\omega),\ldots,X_n(\omega))\in I_1$ [/mm]
[mm] $\gdw$ $(X_1(\omega),\ldots,X_n(\omega))\in I_2$ [/mm]
[mm] $\gdw$ $\omega\in\bigcup_{(x_1 ,.., x_k) \in I_2 } \{X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n\}$. [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]