www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - berechnung
berechnung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung: extrema
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Sa 17.05.2008
Autor: Kreide

Aufgabe
Bestimme alle Extrema von f(x,y,z)=xyz (nur mit notw. Bed.) , wobei [mm] (x,y,z)\in\IR^3 [/mm] , auf [mm] M=\{(x,y,z)\in\IR^3|x^2+y^2-z^2=1\} [/mm]

Hallo,

muss man hier Lagrange anwenden oder geht es auch anders?

lagrange hab ich nämlich nicht so ganz verstanden...
ich hab mir eine ähnliche Aufgabe angeschaut und versucht die so ähnlich zu machen, aber bin leider nicht sehr weit gekommen....

[mm] h(x,y,z):=x^2+y^2-z^2-1 [/mm]

Lagrangschfunktion: [mm] F(x,y,z,\lambda)= [/mm] xyz + [mm] \lambda(x^2+y^2-z^2-1) [/mm]

notw. Bed überprüfen:
grad F=0


grad F = [mm] \vektor{ yz + ? \\ xz + ? \\ xy + ? \\ x^2+y^2-z^2}=0 [/mm]

Wie kommt man denn auf diese Werte?

        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Sa 17.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Bestimme alle Extrema von f(x,y,z)=xyz (nur mit notw. Bed.)
> , wobei (x,y,z) [mm]\in \IR^3[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

, auf M={(x,y,z) [mm]\in \IR^3[/mm] |

> [mm]x^2+y^2-z^2=1}[/mm]
>  Hallo,
>  
> muss man hier Lagrange anwenden oder geht es auch anders?

Hallo,

Lagrange ist hier die Methode der Wahl, und "man" muß das können.

>  
> lagrange hab ich nämlich nicht so ganz verstanden...
>  ich hab mir eine ähnliche Aufgabe angeschaut und versucht
> die so ähnlich zu machen,

Das ist eine ziemlich gute Idee.

Nebenbedingung:

> [mm]h(x,y,z):=x^2+y^2-z^2-1[/mm]
>  
> Lagrangefunktion: [mm]F(x,y,z,\lambda)=[/mm] xyz +
> [mm]\lambda(x^2+y^2-z^2-1)[/mm]
>  
> notw. Bed überprüfen:
>  grad F=0

Um den Gradient zu finden, mußt Du F jeweils nach x,y,z und [mm] \lambda [/mm] partiell ableiten.

>  
>
> grad F = [mm]\vektor{ yz + ? \\ xz + ? \\ xy + ? \\ x^2+y^2-z^2}=0[/mm]

grad F = [mm][mm] \vektor{ yz + 2x\lambda \\ xz + 2y\lambda \\ xy -2z\lambda \\ x^2+y^2-z^2 \green{-1}} [/mm]

>  
> Wie kommt man denn auf diese Werte?

Wie gesagt: F partiell ableiten.


Nun ist jede Komponente =0 zu setzen, dh. gradF=0, und das entstehende Gleichungssystem ist zu lösen.

Dies liefert Dir dann die Extremwertkandidaten.

Das [mm] \lambda [/mm] ist eine reine Hilfsvariable, welche am Ende niemanden mehr interessiert.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Sa 17.05.2008
Autor: Kreide

Hallo angela

> Um den Gradient zu finden, mußt Du F jeweils nach x,y,z und
> [mm]\lambda[/mm] partiell ableiten.

ah ja, jetzt sehe ich es auch!! :)

Danke für den hinweis!

Lg kreide

Bezug
                
Bezug
berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:09 Sa 17.05.2008
Autor: Kreide

hallo,

muss ich beim lösen der gleichung gradF=0, dann [mm] \lambda [/mm] einfach wegdenken, also hab ich dann ein GLS mit 3 variablen?

beim lösen des GLS happert es noch ein wenig...
yz+2x=xz+2y [mm] \to [/mm] z=2
xy-2z=xy-4=0 [mm] \to [/mm] xy=4
[mm] x^2+y^2-4-1=0 \to x^2+y^2=5 [/mm] , dass kann aber nicht sein, wenn xy=4 sein soll

ich hab die befürchtung, dass ich das GLS falsch löse, aber ich weiß nicht wie ich es machen soll, da audürcke wie xz, xy und so vorkommen...

---

noch eine ganz andere frage, die determinante von -4, ist die -4 oder 4

Lg kreide

Bezug
                        
Bezug
berechnung: zu det(-4)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Sa 17.05.2008
Autor: Herby

Hallo Kreide,

die Determinante einer reellen quadratischen Matrix ist definiert durch:

[mm] det(\underline{A}):\IR^{n\times n}\mapsto\IR [/mm]

also ist det(-4)=-4   [Anm. ich habe hier die det() - Schreibweise benutzt um nicht die || mit den Betragsstrichen durcheinander zu bringen - es wäre auch

|-4|=-4 eine richtige Notation, birgt halt Verwechslungsgefahr :-)



Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 So 18.05.2008
Autor: Merle23


> hallo,
>  
> muss ich beim lösen der gleichung gradF=0, dann [mm]\lambda[/mm]
> einfach wegdenken, also hab ich dann ein GLS mit 3
> variablen?

Nein, das [mm] \lambda [/mm] musst du beim Lösen des GLS beibehalten.

>  
> beim lösen des GLS happert es noch ein wenig...
>  yz+2x=xz+2y [mm]\to[/mm] z=2
>  xy-2z=xy-4=0 [mm]\to[/mm] xy=4
>  [mm]x^2+y^2-4-1=0 \to x^2+y^2=5[/mm] , dass kann aber nicht sein,
> wenn xy=4 sein soll
>  
> ich hab die befürchtung, dass ich das GLS falsch löse, aber
> ich weiß nicht wie ich es machen soll, da audürcke wie xz,
> xy und so vorkommen...
>

Eine gute Möglichkeit bei sowas ist immer mit einer anderen Variable zu multiplizieren.
Wenn du [mm] yz+2x\lambda=0 [/mm] und [mm] xz+2y\lambda=0 [/mm] hast, dann könntest du die erste Gleichung mit x und die zweite mit y multiplizieren, dann haste [mm] xyz+2x^2\lambda=0 [/mm] und [mm] xyz+2y^2\lambda=0, [/mm] also [mm] xyz+2x^2\lambda=xyz+2y^2\lambda, [/mm] also [mm] x^2=y^2. [/mm] Vergiss bei solchen Umformungen aber nicht, dass du immer Lösungen verlieren könntest, wenn du mit 0 multiplizierst/durch 0 dividierst. Du musst also bei der obigen Umformung [mm] x,y,\lambda \not= [/mm] 0 fordern und diese Fälle dann gesondert betrachten.

> ---
>  
> noch eine ganz andere frage, die determinante von -4, ist
> die -4 oder 4
>  
> Lg kreide

Bezug
                                
Bezug
berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 So 18.05.2008
Autor: Kreide

HAllo

Okay, wenn ich das so mache bekomme ich als Lösung raus:
|x|=|y|=|z|=1
Ich hätte also 27 verschiedene mögliche Extrempunkte?!?
(1,1,1)
(1,1,-1)
(1,-1,1)
.
.
.
(-1,-1,-1)


_______

Dann hab ich mir nochmal die Fälle für x=0 ; y=0  ; z=0 angeschaut:

z.B

x=0

Grad F [mm] \vektor{yz \\ 2y\lamda \\-2z\lambda \\y^2-z^2-1}=0 [/mm]

[mm] yz=2y\lamda \to [/mm] y=0

[mm] -2z\lambda \to [/mm] z=0

[mm] y^2-z^2-1=0 [/mm]
0-0-1=0
-1=0  [mm] \to [/mm] Widerspruch [mm] \to [/mm] x=0 kommt als extrempunkt nicht in Frage

Weiß jemand ob ich das korrekt gemacht habe?

LG kreide

Bezug
                                        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 So 18.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Okay, wenn ich das so mache bekomme ich als Lösung raus:
>  |x|=|y|=|z|=1

Hallo,

das kann ja nicht richtig sein, denn dann ist doch die Nebenbedingung nicht erfüllt.

EDIT: die Nebenbedingung ist ist erfüllt.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 So 18.05.2008
Autor: Kreide

hallo,

wieso ist die nebenbedingung nicht erfüllt?

[mm] 1^2+1^2-1^2=1 [/mm]

(auf der linken seite kann ich beliebig die 1 durch -1 ersetzen.

Oder verstehe ich die nebenbedingung falsch?

Lg kreide

Bezug
                                                        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 So 18.05.2008
Autor: Merle23

Sie ist erfüllt.

Bei |x|=|y|=|z|=1 zähle ich 2*2*2=8 Möglichkeiten und nicht 27.

Ausserdem hast du dich eh verrechnet.
grad f = [mm] \vektor{ yz + 2x\lambda \\ xz + 2y\lambda \\ xy -2z\lambda \\ x^2+y^2-z^2-1}. [/mm] Wenn du nun x=y=z=1 einsetzt, dann kommt da nicht Null raus - unabhängig vom [mm] \lambda. [/mm]
Da wir grad dabei sind... du musst das [mm] \lambda [/mm] immer mit angeben bei der Lösung, damit man nachrechnen kann, ob die Lösung richtig ist.

Bezug
                                                
Bezug
berechnung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 23:23 So 18.05.2008
Autor: Merle23

Die Nebenbedingung ist doch [mm] x^2+y^2-z^2=1. [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
berechnung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 07:37 Mo 19.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Die Nebenbedingung ist doch [mm]x^2+y^2-z^2=1.[/mm]  

Hallo,

in der Tat!

Die verlorene 1 aus meiner ersten Antwort macht sich hier erneut bemerkbar.

Ich werd's gleich korrigieren.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:09 Mo 19.05.2008
Autor: Kreide

Hallo Merle

du meintest ja das [mm] x^2=y^2=z^2=1 [/mm] keine Lösung sein kann. Wenn ich das in den Gradienten einsetze hast du recht; aber ich hab das GLS gelöst wie du meintest.

Als erstes kommt ja [mm] x^2=y^2 [/mm] raus,

genauso mach ich es mit

xz+2y [mm] \lambda=xy-2z \lambda [/mm]
[mm] \to y^2=z^2 [/mm]

[mm] \Rightarrow x^2=y^2=z^2 [/mm]

dies setze ich dann in die letze zeile vom gradienten ein

[mm] x^2+x^2-x^2-1=0 [/mm]
[mm] x^2=1 [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm]

[mm] x^2=y^2=z^2=1 [/mm]

-----
ich hab da doch richtig gerechnet, gell?; ist nur komisch, dass es nicht stimmt, wenn ich die werte in den gradienten einsetze...

Lg
kreide

Bezug
                                        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Mo 19.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo Merle
>  
> du meintest ja das [mm]x^2=y^2=z^2=1[/mm] keine Lösung sein kann.

> Wenn ich das in den Gradienten einsetze hast du recht; aber
> ich hab das GLS gelöst wie du meintest.
>  
> Als erstes kommt ja [mm]x^2=y^2[/mm] raus,

Hallo,

ob es stimmt, daß das "als erstes" herauskommt, kann man entscheiden, wenn man weiß, was Du als erstes tust...

Aber ich hoffe zu ahnen, was Du tust:

Du hast die erste Gleichung mit x multipliziert, die 2. mit y und dann gleichgesetzt mit dem Ergebnis

[mm] x^2\lambda=y^2\lambda. [/mm]

Die Folgerung, daß dann [mm] x^2=y^2 [/mm] ist, ist nur die halbe Wahrheit.

Es folgt  [mm] x^2=y^2 [/mm]  oder [mm] \lambda=0 [/mm]


>  
> genauso mach ich es mit
>  
> xz+2y [mm]\lambda=xy-2z \lambda[/mm]
>  [mm]\to y^2=z^2[/mm]

Diese Folgerung stimmt überhaupt nicht.

Was stimmt, ist folgendes:

xz+2y [mm] \lambda=0 [/mm] und
xy-2z [mm] \lambda=0 [/mm]

==> [mm] xyz+2y^2\lambda=xyz-2z^2\lambda [/mm]

==>  ???

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Di 20.05.2008
Autor: Kreide

Hallo,
> Was stimmt, ist folgendes:
>  
> xz+2y [mm]\lambda=0[/mm] und
>  xy-2z [mm]\lambda=0[/mm]
>  
> ==> [mm]xyz+2y^2\lambda=xyz-2z^2\lambda[/mm]
>  

==>  [mm] y^2=-z^2 [/mm]
==> [mm] x^2=y^2=-z^2 [/mm]

setze dies nun in die 4.zeile vom gradienten ein:

[mm] x^2+x^2+x^2-1=0 [/mm]
==> [mm] x^2=\bruch{1}{3} [/mm]
[mm] ==>x^2=y^2=\bruch{1}{3} [/mm]   ( = [mm] -z^2) [/mm]

das mit dem [mm] -z^2=\bruch{1}{3} [/mm] bzw [mm] z^2=-\bruch{1}{3} [/mm] kann ja nicht stimmen
bedeutet dies, dass es gar keine extrema gibt?

Lg kreide


Bezug
                                                        
Bezug
berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 Mi 21.05.2008
Autor: Merle23

Vergiss nicht die Fälle [mm] \lambda, [/mm] x, y, z = 0 zu überprüfen.
Bei [mm] \lambda [/mm] = 0 kommt z.B. noch u.a. x=1, y=0, z=0 als lokales Minimum raus. Und es gibt noch viele weitere Minima.

edit: M ist nicht kompakt, d.h. es muss nicht unbedingt (globale) Minima/Maxima geben.

Bezug
                
Bezug
berechnung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 23:39 So 18.05.2008
Autor: Merle23

grad F = [mm] \vektor{ yz + 2x\lambda \\ xz + 2y\lambda \\ xy -2z\lambda \\ x^2+y^2-z^2-1 } [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]