| bestimmtes Integral berechnen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Man berechne die Integrale a) [mm] \integral_{1}^{2}{\bruch{x^{2}-3x+4}{\wurzel{x}} dx} [/mm] und b) [mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{dx}{\wurzel{x} + \wurzel{x+1}}} [/mm] | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 Wir sollen ohne Taschenrechner und ohne Integrationsregeln rechnen, also nur mit der Kenntnis, dass [mm] \integral_{}^{}{x^{n} dx} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n+1} x^{n+1} [/mm] !
 
 Ich habe hier aber als Ergebnisse bei a) ungefähr 2 raus und bei b) ungefähr 4,45. Ist das richtig?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ArthosWing!
 
 
 Da Du leider nicht verrätst, wie Du auf diese Ergebniss kommst, kann man Dir auch keinen Fehler zeigen.
 
 Jedenfalls habe ich für beide Integrale andere Werte erhalten.
 
 
 Aufgabe 1: Zerlege den Bruch in 3 Einzelbrüche und integriere nach dem Zusammenfassen mittels
  Potenzgesetz nach der von Dir genannten Regel. 
 
 Aufgabe 2: erweitere den Bruch zunächst mit [mm] $\left( \ \wurzel{x} \ \red{-} \ \wurzel{x+1} \ \right)$ [/mm] .
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | ok also zu a) ich habe nun erstmal umgeformt, so dass:
 
 [mm] \integral_{1}^{2}{x^{\bruch{3}{2}}-3x^{\bruch{1}{2}}+4x^{\bruch{-1}{2}} dx} [/mm] dann wäre doch eine Stammfunktion:
 [mm] \bruch{2}{5}x^{\bruch{5}{2}}-2x^{\bruch{3}{2}}+8x^{\bruch{1}{2}} [/mm] muss ich nun [mm] x^{\bruch{1}{2}} [/mm] ausklammern?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:57 Mo 15.12.2008 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 > ok also zu a) ich habe nun erstmal umgeformt, so dass:
 >
 > [mm]\integral_{1}^{2}{x^{\bruch{3}{2}}-3x^{\bruch{1}{2}}+4x^{\bruch{-1}{2}} dx}[/mm]
 > dann wäre doch eine Stammfunktion:
 >
 > [mm]\bruch{2}{5}x^{\bruch{5}{2}}-2x^{\bruch{3}{2}}+8x^{\bruch{1}{2}}[/mm]
 
 Korrekt. Das ist eine Stammfunktion F(x)
 
 > muss ich nun [mm]x^{\bruch{1}{2}}[/mm] ausklammern?
 
 Nein, jetzt berechne F(2)-F(1)=...
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > > dann wäre doch eine Stammfunktion:
 >
 > [mm]\bruch{2}{5}x^{\bruch{5}{2}}-2x^{\bruch{3}{2}}+8x^{\bruch{1}{2}}[/mm]
 
 > Korrekt. Das ist eine Stammfunktion F(x)
 
 > muss ich nun [mm]x^{\bruch{1}{2}}[/mm] ausklammern?
 
 > Nein, jetzt berechne F(2)-F(1)=...
 
 > Marius
 
 wie kann ich das nun schriftlich ausrechnen? Ich darf leider keinen Taschenrechner benutzen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ArthosWing,
 
 > > > dann wäre doch eine Stammfunktion:
 > >
 
 > >
 > [mm]\bruch{2}{5}x^{\bruch{5}{2}}-2x^{\bruch{3}{2}}+8x^{\bruch{1}{2}}[/mm]
 >
 > > Korrekt. Das ist eine Stammfunktion F(x)
 >
 > > muss ich nun [mm]x^{\bruch{1}{2}}[/mm] ausklammern?
 >
 > > Nein, jetzt berechne F(2)-F(1)=...
 >
 > > Marius
 >
 > wie kann ich das nun schriftlich ausrechnen? Ich darf
 > leider einen Taschenrechner benutzen.
 
 
 Einfach die Grenzen einsetzen, das Ergebnis etwas zusammenfassen
 und so stehen lassen.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > [mm]\bruch{2}{5}x^{\bruch{5}{2}}-2x^{\bruch{3}{2}}+8x^{\bruch{1}{2}}[/mm]
 >
 > > Korrekt. Das ist eine Stammfunktion F(x)
 >
 > > muss ich nun [mm]x^{\bruch{1}{2}}[/mm] ausklammern?
 >
 > > Nein, jetzt berechne F(2)-F(1)=...
 >
 > > Marius
 >
 > wie kann ich das nun schriftlich ausrechnen? Ich darf
 > leider keinen Taschenrechner benutzen.
 
 
 [mm] x^{\bruch{1}{2}} [/mm] auszuklammern ist tatsächlich eine gute Idee.
 Und dann schreib  [mm] \wurzel{x} [/mm] statt [mm] x^{\bruch{1}{2}} [/mm] !
 
 Al-Chw.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Hallo ArthosWing!
 >
 >
 > Da Du leider nicht verrätst, wie Du auf diese Ergebniss
 > kommst, kann man Dir auch keinen Fehler zeigen.
 >
 > Jedenfalls habe ich für beide Integrale andere Werte
 > erhalten.
 >
 >
 > Aufgabe 1: Zerlege den Bruch in 3 Einzelbrüche und
 > integriere nach dem Zusammenfassen mittels
  Potenzgesetz > nach der von Dir genannten Regel.
 >
 >
 > Aufgabe 2: erweitere den Bruch zunächst mit [mm]\left( \ \wurzel{x} \ \red{-} \ \wurzel{x+1} \ \right)[/mm]
 > .
 >
 >
 > Gruß vom
 >  Roadrunner
 >
 
 also ich habe nochmal nachgerechnet und bei a) nun [mm] \wurzel{2}(\bruch{28}{5}) [/mm] - [mm] \bruch{32}{5} [/mm] raus, weiter kann ich glaube ich nicht zusammenfassen, da ohne Taschenrechner :)
 
 und bei b) bin ich so weit gekommen: [mm] \integral_{0}^{1}{(-x^{\bruch{1}{2}} + (x+1)^{\bruch{1}{2}}) dx} [/mm] = - [mm] \bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}+ [/mm] ... hier weiß ich nicht
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ArthosWing,
 
 > > Hallo ArthosWing!
 >  >
 > >
 > > Da Du leider nicht verrätst, wie Du auf diese Ergebniss
 > > kommst, kann man Dir auch keinen Fehler zeigen.
 >  >
 > > Jedenfalls habe ich für beide Integrale andere Werte
 > > erhalten.
 >  >
 > >
 > > Aufgabe 1: Zerlege den Bruch in 3 Einzelbrüche und
 > > integriere nach dem Zusammenfassen mittels
  Potenzgesetz > > nach der von Dir genannten Regel.
 >  >
 > >
 > > Aufgabe 2: erweitere den Bruch zunächst mit [mm]\left( \ \wurzel{x} \ \red{-} \ \wurzel{x+1} \ \right)[/mm]
 > > .
 >  >
 > >
 > > Gruß vom
 >  >  Roadrunner
 >  >
 > also ich habe nochmal nachgerechnet und bei a) nun
 > [mm]\wurzel{2}(\bruch{28}{5})[/mm] - [mm]\bruch{32}{5}[/mm] raus, weiter kann
 
 
 Stimmt.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 > ich glaube ich nicht zusammenfassen, da ohne Taschenrechner
 > :)
 >
 > und bei b) bin ich so weit gekommen:
 > [mm]\integral_{0}^{1}{(-x^{\bruch{1}{2}} + (x+1)^{\bruch{1}{2}}) dx}[/mm]
 > = - [mm]\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}+[/mm] ... hier weiß ich nicht
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | bei b) bin ich so weit gekommen: [mm] \integral_{0}^{1}{(-x^{\bruch{1}{2}} + (x+1)^{\bruch{1}{2}}) dx} [/mm] = - [mm] \bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}+ [/mm] ... hier weiß ich nicht, kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ArthosWing,
 
 > bei b) bin ich so weit gekommen:
 > [mm]\integral_{0}^{1}{(-x^{\bruch{1}{2}} + (x+1)^{\bruch{1}{2}}) dx}[/mm]
 > = - [mm]\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}+[/mm] ... hier weiß ich nicht,
 > kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 >
 
 
 Wende hier die Regel
 
 [mm] \integral_{}^{}{z^{n} dz}  =  \bruch{1}{n+1} z^{n+1} [/mm]
 
 für [mm]z=x+1[/mm] an.
 
 Das geht hier, weil x+1 linear ist.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |