| das Taylorpolynom in R2 < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:55 Mi 20.05.2009 |   | Autor: | tony1v | 
 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] x_{0} =(x_{1}^0,y_{1}^0) [/mm] ein fester Punkt und f eine zweimal stetig differenzierbare Funktion auf dem [mm] R^2. [/mm] Fuer beliebiges x  [mm] \in R^2 [/mm] sei  sei x − [mm] x_{0} [/mm] =: h = [mm] (h_{1}, h_{2}) [/mm] und  [mm] \alpha_{h} :\IR \to \IR^2
 [/mm]
 definiert durch [mm] \alpha_{h}(t) [/mm]  := [mm] x_0 [/mm] + th. Dann nennt man:
 
 [mm] T_{2}f(x_0 [/mm] + h) := [mm] f(x_{0}) [/mm] + [mm] \nabla f(x_0) [/mm]  h + [mm] \bruch{1}{2}h [/mm] · [mm] H_{f} (x_0) [/mm] · [mm] h^T
 [/mm]
 
 das Taylorpolynom 2. Ordnung von f in [mm] x_0. [/mm] Fuer v = [mm] (v_1, v_2) \in  \IN× \IN [/mm] sei |v| = [mm] v_1 [/mm] + [mm] v_2,
 [/mm]
 v!  := [mm] v_1!v_2!,  h^v :=h_1^{v_1}h_2^{v_2} [/mm] und [mm] D^vf(x_0) [/mm] := [mm] D_1^{v_1}D_2^{v_2}f(x_0).
 [/mm]
 zeigen Sie:
 
 [mm] T_{2}f(x) [/mm] = [mm] \summe_{|v|\le2}          \bruch{1}{v!}                     D^vf(x_{0}).(x-x_{0})^v [/mm]
 | 
 ich weiss nicht was v! bedeutet ich kann nichts anfangen hier ich bitte für jede helfe dankbar
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:59 Mi 20.05.2009 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Sei [mm]x_{0} =(x_{1}^0,y_{1}^0)[/mm] ein fester Punkt und f eine
 > zweimal stetig differenzierbare
 >  Funktion auf dem [mm]R^2.[/mm] Fuer beliebiges x  [mm]\in R^2[/mm] sei  sei
 > x − [mm]x_{0}[/mm] =: h = [mm](h_{1}, h_{2})[/mm] und  [mm]\alpha_{h} :\IR \to \IR^2[/mm]
 >
 > definiert durch [mm]\alpha_{h}(t)[/mm]  := [mm]x_0[/mm] + th. Dann nennt
 > man:
 >
 > [mm]T_{2}f(x_0[/mm] + h) := [mm]f(x_{0})[/mm] + [mm]\nabla f(x_0)[/mm]  h +
 > [mm]\bruch{1}{2}h[/mm] · [mm]H_{f} (x_0)[/mm] · [mm]h^T[/mm]
 >
 > das Taylorpolynom 2. Ordnung von f in [mm]x_0.[/mm] Fuer v = [mm](v_1, v_2) \in  \IN× \IN[/mm]
 > sei |v| = [mm]v_1[/mm] + [mm]v_2,[/mm]
 >  v!  := [mm]v_1!v_2!,  h^v :=h_1^{v_1}h_2^{v_2}[/mm] und [mm]D^vf(x_0)[/mm]
 > := [mm]D_1^{v_1}D_2^{v_2}f(x_0).[/mm]
 >  zeigen Sie:
 >
 > [mm]T_{2}f(x)[/mm] = [mm]\summe_{|v|\le2}          \bruch{1}{v!}                     D^vf(x_{0}).(x-x_{0})^v[/mm]
 >
 > ich weiss nicht was v! bedeutet ich kann nichts anfangen
 
 
 Wer lesen kann ist im Vorteil ! Oben steht doch:
 
 Fuer $v =  [mm] (v_1, v_2) \in \IN× \IN [/mm] $:
 
 $v! [mm] =v_1!v_2!$
 [/mm]
 
 
 Beispiel: $v =(2,3)$: $v! = 2!*3! = 2*6 = 12$
 
 FRED
 
 
 
 
 > hier ich bitte für jede helfe dankbar
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |