www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - durchschnittsstabil
durchschnittsstabil < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

durchschnittsstabil: grundwissen - frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Di 29.11.2005
Autor: VHN

hallo an alle!

ich bearbeite grade eine aufgabe, bei der ich zeigen soll, dass [mm] \delta(\varepsilon) [/mm] = [mm] \sigma(\varepsilon) [/mm] ist, wobei [mm] \varepsilon \subset \mathcal{P} (\Omega) [/mm] ein durchschnittsstabiles Mengensystem ist.
[mm] (\delta(\varepsilon) [/mm] soll das von [mm] \varepsilon [/mm] erzeugte Dynkinsystem sein, und [mm] \sigma(\varepsilon) [/mm] die von [mm] \varepsilon [/mm] erzeugte [mm] \sigma-algebra.) [/mm]

nun habe ich so bewiesen.
sei D [mm] \in \delta(\varepsilon). [/mm] dann ist D ein Dynkinsystem mit [mm] \varepsilon \subset [/mm] D.
da ja [mm] \varepsilon \subset \mathcal{P} (\Omega) [/mm] ein durchschnittstabiles mengenssystem ist, gilt wegen [mm] \varepsilon \subset [/mm] D, dass auch D durchschnittsstabil ist. (stimmt das hier so?)

nach dem lemma:
Sei D ein Dynkinsystem in [mm] \Omega. [/mm] dann sind äquivalent:
(1) D ist eine [mm] \sigma-algebra. [/mm]
(2) D ist durschschnittsstabil.

gilt also, dass D eine [mm] \sigma-algebra [/mm] ist, also D [mm] \in \sigma(\varepsilon). [/mm]

das war mein beweis in die eine richtung [mm] \Rightarrow. [/mm]
in die andere richtung [mm] \Leftarrow [/mm] würde ich analog argumentieren.

meine frage wäre jetzt, ob es richtig ist, dass ich einfach sage, dass D durchschnittsstabil ist, weil [mm] \varepsilon \subset [/mm] D durchschnittstabil ist.

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!
VHN




        
Bezug
durchschnittsstabil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Mi 30.11.2005
Autor: andreas

hallo

> ich bearbeite grade eine aufgabe, bei der ich zeigen soll,
> dass [mm]\delta(\varepsilon)[/mm] = [mm]\sigma(\varepsilon)[/mm] ist, wobei
> [mm]\varepsilon \subset \mathcal{P} (\Omega)[/mm] ein
> durchschnittsstabiles Mengensystem ist.
>  [mm](\delta(\varepsilon)[/mm] soll das von [mm]\varepsilon[/mm] erzeugte
> Dynkinsystem sein, und [mm]\sigma(\varepsilon)[/mm] die von
> [mm]\varepsilon[/mm] erzeugte [mm]\sigma-algebra.)[/mm]
>  
> nun habe ich so bewiesen.
>  sei D [mm]\in \delta(\varepsilon).[/mm] dann ist D ein Dynkinsystem
> mit [mm]\varepsilon \subset[/mm] D.

warum ist denn $D$ dann ein dynikin-system? ich dachte [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] sei das dynkin-system, welches dann aber mengen und keine dynkin-systeme enthält.


>  da ja [mm]\varepsilon \subset \mathcal{P} (\Omega)[/mm] ein
> durchschnittstabiles mengenssystem ist, gilt wegen
> [mm]\varepsilon \subset[/mm] D, dass auch D durchschnittsstabil ist.
> (stimmt das hier so?)

ich denke mal, dass du zeigen willst, dass [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] durchschnittsstabil ist, oder? das ist zwar richtig, aber meiner meinung nach nicht ganz so trivial. eine möglichkeit ist: es genügt zu zeigen, dass für alle mengen $E [mm] \in \delta(\varepsilon)$ [/mm] das mengensystem [mm] $Q_E [/mm] := [mm] \{ F \in \mathcal{P}(\Omega): E \cap F \in \delta(\varepsilon) \} \supset \delta(\varepsilon)$ [/mm] ist, dass also die schnitte von zwei mengen aus [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] wieder in [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] landen. das kann man nun in zwei schritten zeigen: zuerst für megen $E [mm] \in \varepsilon$. [/mm] zeige dazu, dass in diesem fall [mm] $Q_E$ [/mm] ein dynkin-system ist - das ist einfaches nachrechnen. dann folgt wegen [mm] $Q_E \supset \varespilon$ [/mm] und [mm] $Q_E$ [/mm] dynkin-system, dass [mm] $Q_E \supset \delta(\varepsilon)$, [/mm] da [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] per definition das kleinste dynkin-system ist, welches [mm] $\varepsilon$ [/mm] umfasst. in einem zweiten schritt zeigt man nun noch, dass die entsprechende inklusion auch für $E [mm] \in \delta(\varepsilon)$ [/mm] gilt, dafür braucht man aber den ersten schritt.


> nach dem lemma:
>  Sei D ein Dynkinsystem in [mm]\Omega.[/mm] dann sind äquivalent:
>  (1) D ist eine [mm]\sigma-algebra.[/mm]
>  (2) D ist durschschnittsstabil.
>  
> gilt also, dass D eine [mm]\sigma-algebra[/mm] ist, also D [mm]\in \sigma(\varepsilon).[/mm]

hm. also wir haben dieses lemma in unserer vorlesung gerade mithilfe der aussage [mm] $\varepsilon$ [/mm] durchschnittsstabil folgt [mm] $\delta(\varepsilon)$ [/mm] durchschnittsstabil beweisen. schau mal in euerm skript nach, ob du dann nicht einen zirkelschluss machst ...

ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

grüße
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]