www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - e Funktion
e Funktion < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e Funktion: wie zeichne ich die e Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Mi 27.02.2008
Autor: shelter

Was muß ich bei MATLAB eintragen um eine e Funktion gezeichnet zu bekommen? Bitte auch mit angeben was ich für die Grenzen für x angeben muß.

2*(1-exp(4*x))
ich hab das mal eingegeben aber das ergebniss ist nicht wie erwartet. mein Taschenrechner malt was anderes....

Wer kann mir helfen?

Gruß shelter

        
Bezug
e Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Do 28.02.2008
Autor: nschlange

Hi,

geht z.B. so:
1: clear all;
2: clc;
3:
4: x=-1:0.02:1;
5: y=2*(1-exp(4*x));
6:
7: plot(x,y);

Du kannst aber auch eine Funktion schreiben.
Siehe in der Hilfe und 'function'.

Woher sollen wir wissen, in welchen Grenzen Du die
Funktion zeichnen musst?
Hier geht x von -1 bis 1 in mit einer Schrittweite von 0,02.
An jedem dieser Punkte wird nun y ausgerechnet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]