www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - euklidischer algorithmus
euklidischer algorithmus < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Mo 22.11.2010
Autor: Bodo0686

Aufgabe
Bestimme ggT(2145,3003,2431,1729)!

Hallo,

könnt ihr mir hier weiterhelfen? Wie der euklidische Algorithmus mit 2 Zahlen funktioniert ist mir klar. Aber wie muss man das denn mit 4 Zahlen machen?

Bitte um Hilfe! Danke

        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Mo 22.11.2010
Autor: felixf

Moin!

> Bestimme ggT(2145,3003,2431,1729)!
>  Hallo,
>  
> könnt ihr mir hier weiterhelfen? Wie der euklidische
> Algorithmus mit 2 Zahlen funktioniert ist mir klar. Aber
> wie muss man das denn mit 4 Zahlen machen?

Du benutzt $ggT(a, b, c, d) = ggT(a, ggT(b, c, d)) = ggT(a, ggT(b, ggT(c, d)))$.

Oder auch $ggT(ggT(a, b), ggT(c, d))$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Mo 22.11.2010
Autor: Bodo0686

Hi,

danke für deine schnelle Rückinfo.

Wie würde ich jetzt das kgV(a,b,c,d) bestimmen?

Kann ich da auch wieder ggT(ggT(a,b),ggT(c,d)) und dann e=ggT(a,b) und f=ggT(c,d) setzen und dann ggT(e,f) bestimmen?

Also: [mm] kgV(e,f)=\frac{e*f}{ggT(e,f)} [/mm]

Viele Grüße

P.S. Man soll diesen Teil mit Teil a zeigen...


Bezug
                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mo 22.11.2010
Autor: felixf

Moin!

> danke für deine schnelle Rückinfo.
>  
> Wie würde ich jetzt das kgV(a,b,c,d) bestimmen?

Mit $kgV(a, b, c, d) = kgV(a, kgV(b, kgV(c, d)))$.

> Kann ich da auch wieder ggT(ggT(a,b),ggT(c,d)) und dann
> e=ggT(a,b) und f=ggT(c,d) setzen und dann ggT(e,f)
> bestimmen?

Wenn du $kgV$ anstelle $ggT$ meinst: ja.

> Also: [mm]kgV(e,f)=\frac{e*f}{ggT(e,f)}[/mm]

Ja, die Formel kannst du benutzen.

> P.S. Man soll diesen Teil mit Teil a zeigen...

Welchen Teil zeigen? Dass [mm]kgV(e,f)=\frac{e*f}{ggT(e,f)}[/mm] gilt? Und was ist Teil a?

Mir scheint hier fehlt ein wenig die Aufgabenstellung :)

LG Felix



Bezug
                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Hi,

also die Aufgabe war so formuliert:

a) Bestimme ggT(2145,3003,2431,1729) mit dem eukl. Algorithmus.

b) Bestimme kgV(42959,30685,37905,53295) mithilfe von Teil a)

Jetzt klarer?

Viele Grüße

Bezug
                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Di 23.11.2010
Autor: reverend

Hallo Bodo,

> also die Aufgabe war so formuliert:

Für die Aufgabenstellung ist es zwar nie zu spät, aber am Anfang eines Threads ist sie hilfreicher. ;-)

> a) Bestimme ggT(2145,3003,2431,1729) mit dem eukl.
> Algorithmus.
>  
> b) Bestimme kgV(42959,30685,37905,53295) mithilfe von Teil
> a)
>  
> Jetzt klarer?

Ja. Dir auch? Felix hat doch schon alles gesagt.
Jetzt versuch mal, 1) den euklidischen Algorithmus ins Spiel zu bringen und 2) Dein Wissen über den ggT mehrerer Zahlen aufs kgV anzuwenden. Im Zweifelsfalls einfach zu Fuß: fang mit a,b an, nimm dann c hinzu, schließlich noch d. Und dann schau mal, ob sich das noch griffiger formulieren lässt. Auch da hat Felix doch schon Vorlagen geliefert.

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Hallo,

ich habe b) jetzt so gelöst:

Ich habe zuerst ggT(ggT(42959,30685),ggT(37905,53295)) berechnet.

ggT(42959,30685)=6137
ggT(37905,53295)=285

-> ggT(6137,285)=19
-> [mm] kgV(6137,285)=\frac{6137*285}{19}=92055 [/mm]

Also ist das kgV(42959,30685,37905,53295)=92055

Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Di 23.11.2010
Autor: reverend

Hallo nochmal,

geh doch mal einzeln vor.
Dein Ergebnis stimmt nicht, wie leicht zu überprüfen ist. Der ggT ist noch richtig, aber das kgV kann nicht sein: 92055 ist überhaupt nur durch eine der vier gegebenen Zahlen teilbar.

Wie ist denn der Zusammenhang zwischen kgV und ggT bei zwei Zahlen? Und wie bei drei?

Nimm zur Überprüfung die allgemeine Primfaktorzerlegung zu Hilfe.

Grüße
reverend


Bezug
                                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Hallo,

bei zwei:

[mm] kgV(a,b)=\frac{a*b}{ggT(a,b)} [/mm] bzw. kgV(a,b)*ggT(a,b)=a*b

Primfaktorzerlegung:

6137=17*19*19 = [mm] 17*19^2 [/mm]
285=3*5*19

-> 19*19=361

Also ist doch jetzt ggT(6137,285)=19
Grüße

Bezug
                                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Di 23.11.2010
Autor: reverend

Hallo Bodo,

ja, soweit ist alles richtig.
Und wie verhalten sich nun ggT(a,b,c) und kgv(a,b,c) zueinander?

lg
rev


Bezug
                                                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Vielleicht so?

[mm] kgV(a,b,c)=\frac{a*b*c}{ggT(a,b,c)} [/mm] bzw. kgV(a,b,c)*ggT(a,b,c)=a*b*c

Grüße

Bezug
                                                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Di 23.11.2010
Autor: reverend

Na, dann überprüf das mal mit a=15, b=25, c=35.
Und?

Grüße
reverend


Bezug
                                                                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Also ich habe,

a) ggT=5
b) kgV=525
c) a*b*c=13125

a)*b)=c) -> falsch

also passt das nicht...

Ich habe nochmal die PFZ gemacht:

42959=7*17*19*19
30685=5*17*19*19
37905=3*5*7*19*19
53295=3*5*11*17*19

Nun kann man das kgV doch anhand dieser Aufspaltung errechnen, oder?
Aber wie macht man das denn?

Grüße



Bezug
                                                                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Di 23.11.2010
Autor: leduart

Hallo
ja daraus kannst du kgV und auch ggT bestimmen
dann kannst du vielleicht auch sehen, wie sie zusammenhängen?
Gruss leduart


Bezug
                                                                                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Di 23.11.2010
Autor: Bodo0686

Hieraus lässt sich ja gerade die 19 als ggT ablesen, da 19 die höchste Zahl ist.

Das kgV errechne ich jetzt wie? Muss ich jetzt in jeder Zeile die größtmöglichen Zahlen zusammenziehen?

42959=7*17*19*19
30685=5*17*19*19
37905=3*5*7*19*19
53295=3*5*11*17*19

kgV=3*5*7*11*17*19*19 =7088235

kann das sein?

Grüße


Bezug
                                                                                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Di 23.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Bodo,

> Hieraus lässt sich ja gerade die 19 als ggT ablesen, da 19
> die höchste Zahl ist.
>
> Das kgV errechne ich jetzt wie? Muss ich jetzt in jeder
> Zeile die größtmöglichen Zahlen zusammenziehen?

Wähle die Primfaktoren in der größten Potenz:

[mm] $12=2^2\cdot{}3^1$ [/mm]

[mm] $16=2^4$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow \operatorname{kgV}(12,16)=2^4\cdot{}3^1=48$ [/mm]

>
> 42959=7*17*19*19
> 30685=5*17*19*19
> 37905=3*5*7*19*19
> 53295=3*5*11*17*19
>
> kgV=3*5*7*11*17*19*19 =7088235 [ok]
>
> kann das sein?

Ja, wenn die Primfaktorzerlegungen und das errechnete Produkt stimmen, dann ja, das Schema ist richtig!

>
> Grüße
>


LG

schachuzipus

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
euklidischer algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Fr 26.11.2010
Autor: Imperial1

Die ursprüngliche Frage war ja: bestimme kgV(42959,30685,37905,53295) mithilfe von Teil a)

wenn man das kgV mit Hilfe der Primfaktorzerlegung berechnet, hat man Teil a) doch gar nicht verwendet. Zudem ist mir nicht ganz klar, welchen Zusammenhang die Zahlen aus Aufgabe a mit denen von Aufgabe b haben. Gibt es keine Möglichkeit Aufgabe a mit einzubeziehen? Sonst gibt es bestimmt nicht die volle Punktzahl...

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
euklidischer algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Fr 26.11.2010
Autor: leduart

Hallo
ich kann keinen Zusammenhang zwischen den Zahlen von a) und b sehen, den man benutzen könnte. wahrscheinlich ist nur gemeint den ggt zu finden.
wenn der gemeinsame ggT von a,b,c,d  1 ist, dann ist das kgV einfach das Produkt der Zahlen. wenn jetzt a,b den ggT 3 haben was ist dann das kgV von a,b? Das produkt ist zu gro? wieviel? dann dasselbe mit b,c und schleißlich mit a,b,c,d
Wenn du unsicher bist probier mit kleinen Zahlen
wie oben die 15,25,35 und nimm noch eine dazu .
du kannst dich dabei an der primzahlzerlegung orientieren . der ggT sind alle PrimTeiler die in allen vorkommen in der kleinsten vorkommenden Potenz
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]