www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - evolution
evolution < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

evolution: 2 fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 Sa 25.08.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hey:(
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt...Ich habe ein Problem mit folgenden Fragen  Kann mir jemand weiter helfen?

Warum ist aus der Sicht des Artenschutzes die Zerstückelung des Lebensraums von Arten/Populationen kritisch zu betrachten?

Lange wurde die Veränderlichkeit der Arten angezweifelt. Es gibt aber eindrucksvolle Beispiele für das Wirken von Selektion durch Menschenhand. Nennen sie hierfür einige Beispiele.

        
Bezug
evolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:26 So 26.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Jane,

> Warum ist aus der Sicht des Artenschutzes die Zerstückelung
> des Lebensraums von Arten/Populationen kritisch zu betrachten?

Aufgrund der Zertückelung eines - für eine Art oder Population - speziell hinterlegten Lebensraumes, wird die Art i.d.R nicht mehr so robust und resistent gegenüber ihren natürlichen Feinden/Gefahren darstehen, weil sich ihre Ressourcenausbeute dadurch stark einschränken wird. Durch diesen Sachverhalt kann i.d.R. der Artenschutz nicht mehr zu 100% aufrechterhalten werden. Man denke z.B. an einen festgelegten Lebensraum für eine Mückenpopulation, der nun stark zerstückelt wird (z.B. durch Begradigung eines Flusslaufes o.ä.!

> Lange wurde die Veränderlichkeit der Arten angezweifelt. Es
> gibt aber eindrucksvolle Beispiele für das Wirken von Selektion
> durch Menschenhand. Nennen sie hierfür einige Beispiele.

Also bei dieser Frage habe ich sofort an das Verändern von Bienenvölkern durch Menschenhand gedacht. Diese Völer werden durch Imker i.d.R. durch spezielle Verfahren robuster und resistenter gegen natürliche Feinde gemacht, und somit in ihrer Art verändert.
Der gleiche Sachverhalt gilt zum Beispiel in der Fischzucht. Dort werden bestimmte Arten auch durch spezielle Fütterung u.ä. robuster gemacht, als es eigentlich ihrer Art entsprechen würde.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
evolution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:55 So 26.08.2007
Autor: jane882

Aber sind es dann nur die Ressourcen die die Arten aussterben lassen? Unter Ressouren versteht man doch Nahrung,oder?


Bezug
                        
Bezug
evolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 So 26.08.2007
Autor: espritgirl

Hey Jane882 [winken],

> Unter Ressouren versteht man doch Nahrung,oder?

Ja, unter anderem. Als Ressource wird beispielsweise auch der Lebensraum bezeichnet!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]