www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - extrem
extrem < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extrem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Do 24.08.2006
Autor: kelviser

Aufgabe
f(x)= 1/x   Q(0|0)
Von welchem Punkt P des Graphen hat Q den kleinsten Abstand?

hallo und guten abend....,

unswar komme ich mit dieser aufgabe gar nicht klar....
habe hier lösungen bzw. lösungsansätze gelesen, habe aber leider tritzdem nicht verstanden

ich weiss zwar, sieht man sehr schnell, dass es der punkt -1, und1 ist, jedoch kann ich dies leider nicht beweisen

würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde.

danke im voraus

        
Bezug
extrem: Betrag eines Vektors
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Do 24.08.2006
Autor: ron

Hallo,
du bist im [mm] \IR^2 [/mm] somit kannst du die Länge einer Stecke über den Betrag eines Vektors bestimmen.
| [mm] \vektor{a\\b} [/mm] | = [mm] \wurzel{a^2 + b^2 } [/mm]

[mm] \vektor{a\\b} [/mm] + [mm] \vektor{c\\d} [/mm] = [mm] \vektor{a+c\\b+d} [/mm]

Jetzt hast du Q = (0,0) und ein Punkt auf dem Graphen von f ist p =(x,f(x)), folglich kannst du den Verbindungsvektor dieser zwei Punkte bilden, dann den Betrag aufstellen. (Achtung: je nach Orientierung entsteht [mm] \pm [/mm] ). Dies ist dann die zu minimieren Zielfunktion für x. Schließlich noch f(x) bestimmen.
Hoffe dir damit ausreichend geholfen zu haben.
Gruß
Ron

Bezug
                
Bezug
extrem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Do 24.08.2006
Autor: kelviser

hallo,

erstmals danke für deine antwort, aber ehrlich gesagt verstehe ich nur bahnhof.
gebe es hier vielleicht ne rechneng oder so???

danke

Bezug
                        
Bezug
extrem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Do 24.08.2006
Autor: M.Rex

Hallo,

Dein Vekor, dessen Lange ja minimal werden soll, ist ja [mm] \overrightarrow{PQ}. [/mm]
P hat die Koordinaten (x; f(x)) also (x; [mm] \bruch{1}{x}) [/mm]
Q ist bekannt.

Also [mm] \overrightarrow{PQ} [/mm] = [mm] \vektor{x \\ \bruch{1}{x}} [/mm]

Die Länge L hiervon berechnest du mit:
L(x) = [mm] \wurzel{x² + (\bruch{1}{x})²}. [/mm]

Von dieser Funktion suchst du die Minimalstelle.

Also: Einmal mit der Kettenregel ableiten:

L'(x) = [mm] \underbrace{2x - \bruch{2}{x³}}_{innere Abl.} [/mm] * [mm] \underbrace{\bruch{1}{2\wurzel{x²+\bruch{1}{x²}}}}_{aeussere Abl}. [/mm] = [mm] \bruch{x-\bruch{1}{x³}}{\wurzel{x²+\bruch{1}{x²}}}. [/mm]


Davon musst du jetzt noch die Nullstelle berechnen.


Und denk dran: Ein Bruch ist genau dann gleich Null, wenn der Zähler = 0 ist.

Marius



Bezug
        
Bezug
extrem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Fr 25.08.2006
Autor: Teufel

Hallo. Jetzt mal ganz ohne Vektoren und sowas (verstehe nämlich auch noch nichts davon ;))

Also:

Der Abstand d zwischen O(0|0) und [mm] f(x)=\bruch{1}{x} [/mm] lässt sich ja mit dem Pythagoras berechnen.

[mm] d(x,y)=\wurzel{x²+y²}, [/mm] wobei [mm] y=\bruch{1}{x} [/mm] ist.

[mm] d(x)=\wurzel{x²+(\bruch{1}{x})²}=\wurzel{x²+\bruch{1}{x²}} [/mm] (Zielfunktion)

Der Abstand soll nun extrem (gering) werden.

Dass heißt, dass du die Zielfunktion ableiten musst, danach 0 setzen musst  und die x-Werte der Extremstellen errechnen musst (wie bei jeder anderen Extremwertaufgabe).

Wenn dich die Wurzel stört (und das tut sie :P) kannst du die Zielfunktion noch quadrieren und dann erst ableiten und 0 setzen.

Bezug
                
Bezug
extrem: Viele Wege
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:58 Fr 25.08.2006
Autor: ron

Hallo,
jetzt ist es deutlich, dass verschiedene Begrifflichkeiten Betrag eines Vektors und Abstand zwischen zwei Punkten identische Rechnenwege nach sich ziehen (vergleiche die Zielfunktionen!).
Sollte noch etwas unklar sein, bitte schreiben.
Ron

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]