www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - extremwertberechung
extremwertberechung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extremwertberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Mo 04.02.2008
Autor: chrissi8800

hallo,

ich hab folgende funktion: [mm] \bruch{1}{2}*\wurzel{9x^{2}-x^{4}} [/mm]

nun soll ich die 5 extremalpunkte ermitteln, ich kann aber nur 3 finden, bei x=0, x= [mm] \pm\bruch{3}{\wurzel{2}} [/mm] ... wo sind die anderen zwei, könnt ihr mir da weiterhelfen?

die andere teilaufgabe, bei dem ich nicht weißt, wie ich es machen soll: Bestimmen Sie die Größe des Winkels, den die beiden Kurvenstücke des Graphen von f für x<0 und x>0 an der Stelle x=0 einschließen.

Danke schon mal für die Hilfe im Vorraus!!
chris
-----
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
extremwertberechung: Randextrema
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mo 04.02.2008
Autor: Roadrunner

Hallo Chris!


Betrachte hier noch die beiden Ränder des Definitionsbereiches.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
extremwertberechung: 2. Frage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Mo 04.02.2008
Autor: leduart

Hallo
bei 0 ist die Ableitung nicht definiert( Nenner 0) man kann sie aber durch kürzen und Grenzwert noch finden.
dann kennst du die Steigung und damit den Winkel zur x-Achse, der rechten Seite, die linke Seite ist gespiegelt.
skizziers mal, dann kannst du den Winkel sicher bestimmen.
Bei fragen, wo man nicht weiterkommt hilft fast immer ne Skizze!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]