www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - find
find < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

find: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Di 18.09.2007
Autor: anitram

halli hallo!

ich habe folgende zeile in meinem programm stehen, bei der ich leichte verständnisprobleme habe:
[A,B] = find(Q(:,:,wert1)==wert2);

bedeutet das, dass A und B die zeilen und spaltennummer der matrix Q zugewiesen werden,  wo wert1 drinsteht und wert2 drinsteht???
oder wird zuerst nur wert1 angeschaut und in dieser zeile dann der wert2 gesucht?

vielen dank !
lg anitram

        
Bezug
find: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 18.09.2007
Autor: Martin243

Hallo,

eher Letzteres, wenn ich dich richtig verstehe.

Du hast eine dreidimensionale Matrix Q vorliegen. In dieser Matrix legst du dich per wert1 in der dritten Dimension auf einen konstanten Wert fest. Also suchst du nun in der zweidimensionalen Matrix Q(:,:,wert1) nach allen Einträgen, die gleich wert2 sind.
Du bekommst die Reihen und Spalten mit den zutreffenden Einträgen. Wenn du darauf zugreifen willst, darfst du aber nicht die dritte Dimension vergessen. Also ist der erste gefundene Eintrag:
Q(A(1), B(1), wert1),
der zweite:
Q(A(2), B(2), wert1) usw. (sofern sie existieren)


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
find: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:36 Mi 19.09.2007
Autor: anitram

langsam aber sicher blicke ich ein bisschen durch!!

danke für deine erklärung!

lg anitram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]