www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - g-adische Zahlen
g-adische Zahlen < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

g-adische Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Mo 28.10.2013
Autor: Mina

Aufgabe
g-adische Entwicklung von 5/6 mit g=10

5=_0 (Hier bitte den Strich unter der 0 vorstellen)
6+5, [mm] a_{0}=0 [/mm]
5 10=_8 6+2, [mm] a_{1}=8 [/mm]
2 10=_3 6+2, [mm] a_{2}=3 [/mm]
2 10=_3 6+2. [mm] a_{3}=3 [/mm]
usw.

5/6= [mm] \summe_{v=0}^{\infty} [/mm] av * [mm] 10^{-v} [/mm] = [mm] 10^{0} [/mm] + [mm] 8*10^{-1} [/mm] + [mm] \summe_{v=0}^{\infty} 3*10^{-v}= [/mm] 0,83333...

Hallo,

dieses Jahr habe ich mich für ein Fernstudium, neben meinem Beruf, entschieden.
Das bedeutet, dass ich auch seit über 10 Jahren keinen Mathematik-Unterricht mehr hatte.

Nun beschäftige ich mich mit der Einführung in die Informatik, wo jetzt das Thema g-adische Zahlen aufkam.

Wie man den Wert einer Zahl mit einem bestimmten Stellenwertcode im Dezimalsystem ermittelt, habe ich noch verstanden.
Allerdings sagt mit die Aufgabenstellung samt Lösung nichts.
Außerdem würde ich gerne wissen, wozu ich das überhaupt brauche. Ich kann es mir so nur vage vorstellen.

Wie schon geschrieben, sagen mir g-adische Zahlen sonst überhaupt nichts und ich würde mich daher über Hilfe freuen.

Viele Grüße

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
g-adische Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:07 Di 29.10.2013
Autor: HJKweseleit


> g-adische Entwicklung von 5/6 mit g=10
>  
> 5=_0 (Hier bitte den Strich unter der 0 vorstellen)
>  6+5, [mm]a_{0}=0[/mm]
>  5 10=_8 6+2, [mm]a_{1}=8[/mm]
>  2 10=_3 6+2, [mm]a_{2}=3[/mm]
>  2 10=_3 6+2. [mm]a_{3}=3[/mm]
>  usw.

Die Lücken sind missverständlich! Ich kenne das nur so:

     5=_0*6+5, [mm]a_{0}=0[/mm]
  5*10=_8*6+2, [mm]a_{1}=8[/mm]
  2*10=_3*6+2, [mm]a_{2}=3[/mm]
  2*10=_3*6+2. [mm]a_{3}=3[/mm]
  usw.


> dieses Jahr habe ich mich für ein Fernstudium, neben
> meinem Beruf, entschieden.
>  Das bedeutet, dass ich auch seit über 10 Jahren keinen
> Mathematik-Unterricht mehr hatte.
>  
> Nun beschäftige ich mich mit der Einführung in die
> Informatik, wo jetzt das Thema g-adische Zahlen aufkam.
>  
> Wie man den Wert einer Zahl mit einem bestimmten
> Stellenwertcode im Dezimalsystem ermittelt, habe ich noch
> verstanden.
>  Allerdings sagt mit die Aufgabenstellung samt Lösung
> nichts.

Hier ist es noch ganz einfach: Du hast ganz einfach durch das Verfahren die Dezimaldarstellung des Bruches 5/6 ermittelt, was man etwa in Klasse 4 oder 5 lernt. Das Vorgehen solltest du nur nochmals widerholen und dir bewusst machen. Der Computer kennt kein 10-er-System, auch wenn es so aussieht. Er rechnet nur im 2-er-System und zeigt dir dann Zahlen des 10-er-Systems an, die er zuvor aber auch im 2-er-System errechnet hat, damit du ihn überhaupt verstehst.

In Informatik sollst du aber lernen, wie ein Computer arbeitet. Wie stellt der "unsere" Zahl 0,1 im Binärsystem dar? Antwort: Es wird ein periodischer Bruch, der auf Grund der begrenzten Stellenzahl irgendwann gerundet werden muss und damit ungenau wird! Also macht der Computer "kleine" Rechenfehler. Wie wirken die sich aus? Trifft eine Abwehrrakete noch das angreifende Flugzeug? usw.

Fasst man im Rechner immer 4 bit zu einer Einheit zusammen, so erhält man 16 verschiedene Möglichkeiten, die man als Ziffern im 16-er-System (oder Hexadezimal-System) auffassen kann. Dann werden die Zahlen nicht so lang. Wie rechnet man damit?

>  Außerdem würde ich gerne wissen, wozu ich das überhaupt
> brauche. Ich kann es mir so nur vage vorstellen.
>  
> Wie schon geschrieben, sagen mir g-adische Zahlen sonst
> überhaupt nichts und ich würde mich daher über Hilfe
> freuen.
>  
> Viele Grüße
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]