www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "physikalische Chemie" - gleichgewichtsdialyse
gleichgewichtsdialyse < physikalische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichgewichtsdialyse: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:40 Sa 27.03.2010
Autor: mary12

Aufgabe
eine lösung 0,1 liter enthalte liganden 0,1mol/l dialyseschlauch 0,2liter in lösung, dialysweschlauch enthält rezeptor 0,2mol/l im gleichgewicht ligand 0,05mol/l.
1.gleichgewqichtskonstante bestimmen
2.deltaG berechnen

hallo ich bräuchte mal bitte hilfe:

bekomme immer andere ergebnisse heraus, hier mein ansatz:

k=[RL] / [R]*[L]

L=0,05 mol/l
R=0,1 mol/l
RL= 0,005
k=1

zu2) im GG gilt deltaG=0 da deltaG0=-RT*lnk=ln1=0 ist delta G=0

stimmt da so oder habe ich irgendwo einen fehler drin.
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

vielen dank mfg mary12

        
Bezug
gleichgewichtsdialyse: ganze Sätze schreiben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 So 28.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> eine lösung 0,1 liter enthalte liganden 0,1mol/l
> dialyseschlauch 0,2liter in lösung, dialysweschlauch
> enthält rezeptor 0,2mol/l im gleichgewicht ligand
> 0,05mol/l.
>  1.gleichgewqichtskonstante bestimmen
>  2.deltaG berechnen
>  hallo ich bräuchte mal bitte hilfe:

Und wir bräuchten mal eine Aufgabe mit ganzen Sätzen. Wenn Du Hilfe erwartest, dann sei so nett und mach Dir die Mühe die Aufgabe vollständig und verständlich darzulegen. Dann können wir Dir schneller und effizienter helfen.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]