www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - gyromagnetischer Verhältnis
gyromagnetischer Verhältnis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gyromagnetischer Verhältnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Di 01.06.2010
Autor: ONeill

Aufgabe
Berechnen Sie das gyromagnetische Verhältnis und das Bohrsche Magneton.

Hi!

Also erstmal zum Bohrschen Magneton:

[mm] $$\mu_B=\frac{\hbar* q}{2m}\approx 9,274*10^{-24}Am^2$$ [/mm]

g=Lande [mm] Faktor$\approx [/mm] 2$
q=Ladung=Elektronenladung
m=Masse eines Elektrons
[mm] $\hbar$=Planksches [/mm] Wirkungsquantum durch 2 Pi
Soweit kein Problem.

Dann aber das gyromagnetische Verhältnis [mm] $\gamma$: [/mm]

[mm] $$\gamma=\frac{g\cdot \mu_b}{\hbar}\approx \frac{2*9,274*10^{-24}Am^2}{1,054*10^{-34}Js}\approx 1,759*10^{11} \frac{As}{kg}$$ [/mm]

In der Übung hatten wir fast genau die Hälfte heraus. Sieht jemand den Fehler? Danke.

Gruß Christian

        
Bezug
gyromagnetischer Verhältnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Di 01.06.2010
Autor: rainerS

Hallo Christian!

> Berechnen Sie das gyromagnetische Verhältnis und das
> Bohrsche Magneton.
>  Hi!
>  
> Also erstmal zum Bohrschen Magneton:
>  
> [mm]\mu_B=\frac{\hbar* q}{2m}\approx 9,274*10^{-24}Am^2[/mm]
>  
> g=Lande Faktor[mm]\approx 2[/mm]
>  q=Ladung=Elektronenladung
>  m=Masse eines Elektrons
>  [mm]\hbar[/mm]=Planksches Wirkungsquantum durch 2 Pi
>  Soweit kein Problem.
>  
> Dann aber das gyromagnetische Verhältnis [mm]\gamma[/mm]:
>  
> [mm]\gamma=\frac{g\cdot \mu_b}{\hbar}\approx \frac{2*9,274*10^{-24}Am^2}{1,054*10^{-34}Js}\approx 1,759*10^{11} \frac{As}{kg}[/mm]
>  
> In der Übung hatten wir fast genau die Hälfte heraus.
> Sieht jemand den Fehler? Danke.

Kein Fehler, dein Ergebnis ist richtig: []http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/Value?gammae

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
gyromagnetischer Verhältnis: Vielen Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:19 Mi 02.06.2010
Autor: ONeill

Hallo Rainer!

Beruhigt mich, dass mein Ergebnis stimmt. Vielen Dank.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]