www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - inhomogenes System lösen
inhomogenes System lösen < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inhomogenes System lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 So 07.03.2010
Autor: MontBlanc

Aufgabe
Lösen Sie das folgende inhomogene System:

[mm] \bruch{dx}{dt}=x+y-8 [/mm] und [mm] \bruch{dy}{dt}=-4x+y+5 [/mm]

mit x(0)=-1, y(0)=3

Hi,

also das zugehörige homogene System habe ich gelöst, aber wie kann finde ich den Rest ?

In meinem Buch steht, dass das ganze über die Matrix mit den Eigenvektoren als Spaltenvektoren gemacht wird, allerdings wenn dort als Störfunktion eine Funktion in Abhängigkeit von t gegeben ist, hier ist es aber nur ein Vektor. Mag mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Lg

        
Bezug
inhomogenes System lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 So 07.03.2010
Autor: MathePower

Hallo eXeQteR,


> Lösen Sie das folgende inhomogene System:
>  
> [mm]\bruch{dx}{dt}=x+y-8[/mm] und [mm]\bruch{dy}{dt}=-4x+y+5[/mm]
>  
> mit x(0)=-1, y(0)=3
>  Hi,
>  
> also das zugehörige homogene System habe ich gelöst, aber
> wie kann finde ich den Rest ?
>  


Nun, jetzt kannst Du die Variation der Konstanten anwenden,
um die partikuläre Lösung zu finden.


> In meinem Buch steht, dass das ganze über die Matrix mit
> den Eigenvektoren als Spaltenvektoren gemacht wird,
> allerdings wenn dort als Störfunktion eine Funktion in
> Abhängigkeit von t gegeben ist, hier ist es aber nur ein
> Vektor. Mag mir jemand auf die Sprünge helfen ?
>  
> Lg


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
inhomogenes System lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 So 07.03.2010
Autor: MontBlanc

Hi,

kleines Frage-Antwort spielchen heute :)

Die Lösung ist ja (wie im anderen Post beschrieben) ein ziemlich fieser Ausdruck mit sin und cos und i's usw. Also nicht schön.

Die Variation der Konstanten ist mir bekannt, wie setze ich sie denn hier ein ?

Ich komme irgendwie nicht so richtig klar wenn ich ein system vorliegen habe. Kannst du vielleicht etwas genauer beschreiben, wie das hier funktioniert ?

lg

Bezug
                        
Bezug
inhomogenes System lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 So 07.03.2010
Autor: MathePower

Hallo eXeQteR,

> Hi,
>  
> kleines Frage-Antwort spielchen heute :)
>  
> Die Lösung ist ja (wie im anderen Post beschrieben) ein
> ziemlich fieser Ausdruck mit sin und cos und i's usw. Also
> nicht schön.
>  
> Die Variation der Konstanten ist mir bekannt, wie setze ich
> sie denn hier ein ?
>
> Ich komme irgendwie nicht so richtig klar wenn ich ein
> system vorliegen habe. Kannst du vielleicht etwas genauer
> beschreiben, wie das hier funktioniert ?


Nun, bei der Variation der Konstanten machst
Du zusätzlich die Konstanten von t abhängig.


Ist die Lösung des homogenen Systems gegeben durch

[mm]Y\left(t\right)=c_{1}*\vec{v}_{1}*e^{\lambda_{1}*t}+c_{2}*\vec{v}_{2}*e^{\lambda_{2}*t}[/mm]

,wobei [mm]\vec{v}_{i}[/mm] Eigenvektor zum Eigenwert [mm]\lambda_{i}, \ i=1,2[/mm] ist.


Dann lautet der Ansatz für die partikuläre Lösung:

[mm]Y_{p}\left(t\right)=c_{1}\left(t\right)*\vec{v}_{1}*e^{\lambda_{1}*t}+c_{2}\left(t\right)*\vec{v}_{2}*e^{\lambda_{2}*t}[/mm]

Diesen Ansatz setzt Du jetzt in das gegebene DGL-System ein.
Und bestimmmst aus dem entstehenden Gleichungssystem [mm]c_{1}\left(t\right), \ c_{2}\left(t\right)[/mm].


>  
> lg


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]