| inverses element < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | beweis: links invers und rechts
 aus a´ [mm] \circ [/mm] a = e  folgt a [mm] \circ [/mm] a´ = e
 
 wobei e neutrales element       a´inverses element
 
 beweis:
 zu a gibt es ein a´´ elemnt von G  mit a´´ * a´= e
 a [mm] \circ [/mm] a´= e * (a*a´) = (a´´ * a´) * (a * a´) = a´´*((a´*a)*a´) = a´´ * (e*a´) = a´´*a'=e
 
 => a´*a= e
 
 ist der beweis so korrekt??
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:36 So 05.11.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo runner
 Es ist bei dir völlig unklar was die Vors ist, und was die Behauptung.
 > beweis: links invers und rechts
 >  aus a´ [mm]\circ[/mm] a = e  folgt a [mm]\circ[/mm] a´ = e
 >
 > wobei e neutrales element       a´inverses element
 >
 > beweis:
 >  zu a gibt es ein a´´ elemnt von G  mit a´´ * a´= e
 >  a [mm]\circ[/mm] a´= e * (a*a´) = (a´´ * a´) * (a * a´) =
 > a´´*((a´*a)*a´) = a´´ * (e*a´) = a´´*a'=e
 
 offensichtlich willst du zeigen dass a* aa'=e und benutzest in der Mitte  a'a=e
 Das ist schwer zu durchschauen, insbesondere , da die  Aufgabe andersrum gestellt ist.
 deshalb deutlich dazu schriben: Vors :a'*a=e zu zeigen a*a'=e
 Ausser dieser ungeschickten Schlangenschreibweise sieht das aber richtig aus.
 Gruss leduart
 > => a´*a= e
 >
 > ist der beweis so korrekt??
 
 JA
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | meine vorausetzung ist:
 sei (G,*) eine gruppe.
 zeige:
 jedes rechts inverse elemnt in G ist auch linksinvers, d.h. aus a´*a = e
 und a* a´= e
 
 passt der beweis dazu??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | wie könnte ich den beweis denn sonst machen??
 
 ich find den nämlich auch net so prickelnd, weil ich nicht am ende auf den beweis komm
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:12 So 05.11.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Du hast mich wohl falsch verstanden, dein Beweis ist völlig ok er sollte nur besser strukturiert sein.
 1. Gegeben: a*a'=e
 2. zu [mm] a'\inG [/mm] existiert ein Inverses [mm] a''\G [/mm] mit a''*a'=e
 3. Deine Gleichungskette, untebrochen, wo du 1. benutzt,
 fertig.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |