www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - isoliertes Maximum
isoliertes Maximum < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

isoliertes Maximum: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:10 Sa 08.07.2006
Autor: didi_160

Aufgabe
Sei f: (a,b) [mm] \to \IR [/mm] eine [mm] C^\infty [/mm] -Funktion, [mm] x_0 \in [/mm] (a,b) und n [mm] \in \IN. [/mm]
Es gelte
f' [mm] (x_0) [/mm] =... = [mm] f^{n} (x_0) [/mm] = 0 und [mm] f^{n+1} (x_0) [/mm] > 0.
Zeigen Sie : Ist n gerade, so ist f in einer Umgebung von [mm] x_0 [/mm] streng monoton wachsend, ist n ungerade, so hat f bei [mm] x_0 [/mm] ein isoliertes lokales Minimum.

Hi,
ich habe ein paar Fragen zu der Aufgabe:

1. Was ist eine [mm] "C^\infty [/mm] -Funktion" ?
2. Für gerades n schreibe ich n:= 2n, für ungerades n:= 2n+1. Wie kann ich  
    diese Fallunterscheiduing in die Aussage f' [mm] (x_0) [/mm] =... = [mm] f^{n} (x_0) [/mm] = 0
    und [mm] f^{n+1} (x_0) [/mm] > 0. einbringen? Oder ist das nur Bluff???
3. Ich kann mit dem Begriff "lokales Miinimum" etwas anfangen und kann  
    das von einer gegebenen Funktion auch berechnen.  Aber was ist der
    Unterschied zum "isolierten llokalen Miinimum"?
4. Von welcher konkreten Funktion soll ich denn die "§treng wachsende
    Monotonie" zeigen??

Wer hat einen Lösungsansatz für mich? Würde mich daüber sehr freuen.

Deste Grüße
didi_160

        
Bezug
isoliertes Maximum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Sa 08.07.2006
Autor: ardik

Hallo Didi,

was mir dazu einfällt:

Ist die erste von Null verschiedene Ableitung von gerader Ordnung (z.B. $f'=0 [mm] \wedge f''\ne [/mm] 0$) so liegt ein Extremum vor, dessen Art vom Vorzeichen der "letzten" Ableitung abhängt.
Sonst nicht.

Im umgekehrten Fall liegt m.E. ein Sattelpunkt / stationärer Punkt vor, was allerdings im Widerspruch zur in der Aufgabe geforderten strengen Monotonie steht....

Vielleicht konnte ich ein klein wenig weiterhelfen.

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
                
Bezug
isoliertes Maximum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mo 10.07.2006
Autor: didi_160

Aufgabe
Gegeben ist eine Funktion f: (a,b) [mm] \to \IR [/mm] mit [mm] x_0 \in [/mm] (a,b) und n [mm] \in [/mm] N.
Bekannt [mm] f'(x_0) [/mm] =... = [mm] f^{n} (x_0) [/mm] = 0 und [mm] f^{n+1} (x_0) [/mm] > 0.
Es ist zu zeigen: Für gerade n, ist f in einer Umgebung von
[mm] x_0 [/mm] streng monoton wachsend, für ungerade n, hat f bei [mm] x_0 [/mm] ein lokales Minimum.

Hallo,

ich weiß:

Ist die erste von Null verschiedene Ableitung von gerader Ordnung, so liegt ein Extremum vor. Und zwar: [mm] f^{2n} (x_0) [/mm] > 0 [mm] \to [/mm] Minimum,
[mm] f^{2n} (x_0) [/mm] < 0 [mm] \to [/mm] Maximum.
_____________________________________________________-
Ist die erste von Null verschiedene Ableitung von ungerader Ordnung, so liegt ein Wendepunkt mit waagerechter Tangente, sprich Sattelpunkt vor.
[mm] f^{2n+1} (x_0) \not=0 \to [/mm] Wendepunkt (Sattelpunkt).
______________________________________________________

Die Fakten sind mir klar.
"Für gerade n, ist f in einer Umgebung von [mm] x_0 [/mm] streng monoton wachsend "??
Bei n gerade heißt das lt. Aufgabe [mm] \to f^{2n+1} (x_0) \to [/mm] Sattelpunkt Oder??? Laut Aufgabe wird aber der Nachweis "streng momoton wachsend" gefordert. Ich stelle mir dazu folgenden Funktionsverlauf vor: 3.Quadrant: von -Unendlich stetig wachsend, Sattelpunkt bei(0,0)  im 1. Quadranten stetig wachsend gegen + Unendlich.
Wie kann ich das aber allgemeingültig "zeigen" ????
_____________________________________________________-
Bei n ungerade heißt das lt. Aufgabe [mm] \to f^{2n} (x_0) [/mm] >0 [mm] \to [/mm]  Minimum. Oder???
Wie kann ich das aber allgemeingültig "zeigen" ????
_____________________________________________________
Wer hat einen Lösungsansatz für mich?
Besten Dank im Voraus.

Gruß didi_160

Bezug
                        
Bezug
isoliertes Maximum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:54 Di 11.07.2006
Autor: didi_160

Hallo,

hat denn keiner  zu der Aufgbe einen Tipp für mich???

Beste Grüße didi_160

Bezug
                        
Bezug
isoliertes Maximum: Taylorentwicklung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Di 11.07.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo didi,
Wie wär's mit einer Taylorentwicklung?
viele Grüße
mathemaduenn
Es gilt weiterhin keine Doppelpostings!

Bezug
                                
Bezug
isoliertes Maximum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Do 13.07.2006
Autor: didi_160

Hallo,

>  Wie wär's mit einer Taylorentwicklung?

Ich soll f(x) in eine Taylorreihe entwickeln. Aber welche Potenzreihe nehme ich?? Stünde sin x , hätte ich eine Idee bezüglich der Taylorreihe. Aber in meiner Aufgabe ist doch von gar keiner konkreten Funktion die Rede??

Ich finde keinen Ansatz und keine Lösung. Wer kann mir weiterhelfen???

Beste Grüße
didi_160
  

Bezug
                                        
Bezug
isoliertes Maximum: allgemeine Taylorreihe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Do 13.07.2006
Autor: Loddar

Hallo didi!


Verwende hier die allgemeine Darstellung der Taylor-Reihe. Diese vereinfacht sich durch die bekannten Werte der ersten $n_$ Ableitungen [mm] $f'(x_0) [/mm] \ = \ [mm] f''(x_0) [/mm] \ = \ [mm] f'''(x_0) [/mm] \ = \ ...  \ = \ [mm] f^{(n)}(x_0) [/mm] \  = \ 0$ drastisch.

$f(x) \ = \ [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{f^{(n)}(x_0)}{n!}*(x-x_0)^n [/mm] \ = \ [mm] f(x_0)+\bruch{f'(x_0)}{1!}*(x-x_0)+\bruch{f''(x_0)}{2!}*(x-x_0)^2+...+\bruch{f^{(n)}(x_0)}{n!}*(x-x_0)^n+...+\bruch{f^{(n+1)}(x_0)}{n!}*(x-x_0)^{n+1}+...$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
isoliertes Maximum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:14 Do 13.07.2006
Autor: DirkG

Statt Taylorreihe würde ich die Verwendung der endlichen []Taylor-Formel empfehlen, am besten in der Form mit Langrange-Restglied.

Bei der Betrachtung des Restgliedes kann man die Stetigkeit der (n+1)-ten Ableitung nutzen, die sich ja aus [mm] $f\in C^{\infty}$ [/mm] ergibt: Aus [mm] $f^{(n+1)}(x_0)>0$ [/mm] kann man etwa auf die Existenz einer Umgebung $U$ von [mm] $x_0$ [/mm] schließen, für die [mm] $f^{(n+1)}(x)\geq \frac{1}{2}f^{(n+1)}(x_0)>0$ [/mm] für alle [mm] $x\in [/mm] U$ gilt. Der Nachweis eines isolierten lokalen Minimums bei [mm] $x_0$ [/mm] (im Fall $n$ ungerade) sollte dann mittels Taylorformel kein Problem mehr sein.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]