www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - konservatives Vektorfeld
konservatives Vektorfeld < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konservatives Vektorfeld: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:11 Di 06.09.2005
Autor: muraene

hallo !
ich weiß leider nicht wie ich zur Lösung folgender Aufgabe kommen soll. freu mich über hilfe.

Aufgabe: Stellen sie fest, ob das Vektorfeld Konservativ ist und bestimmen sie  ggf. das dazugehörige potential.

F [mm] (x,y)=\pmat{ y²sinx - 2x \\ -2ycosx + 4y} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
konservatives Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Di 06.09.2005
Autor: felixs

hallo
> Aufgabe: Stellen sie fest, ob das Vektorfeld Konservativ
> ist und bestimmen sie  ggf. das dazugehörige potential.
>  
> F [mm](x,y)=\pmat{ y²sinx - 2x \\ -2ycosx + 4y}[/mm]

fuer sternfoermiges [mm] $\Omega$ [/mm] heisst ein vektorfeld $F [mm] \in C^1(\Omega)$ [/mm] konservativ oder (sinnvoller: gradientenfeld) wenn gilt:
[mm] $\forall [/mm] i,j: [mm] \partial_jF_i [/mm] = [mm] \partial_iF_j$. [/mm]
(wenn du nen beweis bauchst sag bescheid, ich nehme jetzt mal an das reicht so als hinweis..)

auf jedenfall ist das alles erfuellt.
und man kann auch f mit $grad f=F$ angeben, naehmlich [mm] $-y^2cosx-x^2+2y$. [/mm]

hth
--felix


Bezug
        
Bezug
konservatives Vektorfeld: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Di 06.09.2005
Autor: muraene

ich hab leider keine anhnug von Vektorfeldern. würde das aber gerne Verstehen. wie ich das in meiner Formelsammlung sehen kann muss ich hierzu ein Lienien- bzw. Kurvenintegral bilden und wenn dieses nur vom Anfangs- und Endpunkt abhängig ist und nicht vom eingeschlagenen Weg, dann ist es Konservativ.aber wie stelle ich das fest?
gruß muräne

Bezug
                
Bezug
konservatives Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Di 06.09.2005
Autor: felixs


> ich hab leider keine anhnug von Vektorfeldern. würde das
> aber gerne Verstehen. wie ich das in meiner Formelsammlung
> sehen kann muss ich hierzu ein Lienien- bzw. Kurvenintegral
> bilden und wenn dieses nur vom Anfangs- und Endpunkt
> abhängig ist und nicht vom eingeschlagenen Weg, dann ist es
> Konservativ.aber wie stelle ich das fest?

hallo.
wenn du erstmal $f$ mit $F=grad f$ gefunden hast ist das mit dem anfangs und endpunkt eigenltich leicht einzusehen. (den kompletten beweis fuer die aussage von vorhin will ich dir erstmal ersparen).
nimm dir eine geschlossene kurve $c [mm] \in C^1(I)$ [/mm] und betrachte [mm] $\oint_c [/mm] F = [mm] \int_I F\circ [/mm] c [mm] \cdot [/mm] c' = [mm] \int_I [/mm] grad f [mm] \circ [/mm] c [mm] \cdot [/mm] c' = [ F [mm] \circ [/mm] c [mm] ]_a^b$. [/mm]
und das ist 0 weil $c(a)=c(b)$.
jetzt kannst du je 2 kurven mit gleichen endpunkten zu einer solchen 'schleife' umbauen. und dann siehst du da integral ueber den hinweg dasselbe sein muss wie -integral ueber rueckweg.... => also wegunabhaengig.

vielleicht verbessert das deine anschauung ein wenig...

--felix

Bezug
                        
Bezug
konservatives Vektorfeld: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 06.09.2005
Autor: muraene

hi!
also das kann ich verstehen. aber wenn ich den Gradienten gemäß:

grad f = ( [mm] \partial [/mm] f/ [mm] \partial [/mm] x) * [mm] \vec{e(x)} [/mm] + ( [mm] \partial [/mm] f/ [mm] \partial [/mm] y) * [mm] \vec{e(y)} [/mm]  

errechne dann kommt bei mir           grad f = y²cos x - 2cos x + 2        raus.

guß muräne


Bezug
                                
Bezug
konservatives Vektorfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Di 06.09.2005
Autor: felixs

da stimmt was nicht.
> grad f = ( [mm]\partial[/mm] f/ [mm]\partial[/mm] x) * [mm]\vec{e(x)}[/mm] + (
> [mm]\partial[/mm] f/ [mm]\partial[/mm] y) * [mm]\vec{e(y)}[/mm]  

hier ist $grad f : [mm] \mathbb{R}^2 \to \mathbb{R}^2$ [/mm]

> errechne dann kommt bei mir           grad f = y²cos x -  2cos x + 2        raus.

jetzt ploetzlich $grad f : [mm] \mathbb{R}^2 \to \mathbb{R}$ [/mm]

wie sieht das $f$ aus? das f von mir vorhin?

--felix


Bezug
                                        
Bezug
konservatives Vektorfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Di 06.09.2005
Autor: muraene

also vielleicht ist da schon was in meiner interpretation falsch.. ich ging hier davon aus, dass sich meine ausgangsposition F [mm] (x,y)=\pmat{ y²sinx - 2x \\ -2ycosx + 4y} [/mm]

aufteilt in F(x)= x²sinx-2x und F(y)=-2ycosx+4y diese teile muss ich dann differenzieren jeweilsnach dx uns dy , dann die beiden teile addieren, mein dritter vektor z ist 0.oder wie?



Bezug
                                                
Bezug
konservatives Vektorfeld: Gradient
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Di 06.09.2005
Autor: Toellner

hallo,

der Gradient einer skalaren Funktin f (d.h. f geht in [mm] \IR) [/mm] ist selbst ein Vektor, der in Richtung des steilsten Anstieges zeigt und dessen Länge die Steigung in dieser Richtung wiedergibt. Insofern siehst Du vielleicht Deinen Fehler selbst:

> also vielleicht ist da schon was in meiner interpretation
> falsch.. ich ging hier davon aus, dass sich meine
> ausgangsposition F [mm](x,y)=\pmat{ y²sinx - 2x \\ -2ycosx + 4y}[/mm]
>
> aufteilt in F(x)= x²sinx-2x und F(y)=-2ycosx+4y

soweit klar

> diese teile muss ich dann differenzieren jeweilsnach dx uns dy ,

auch klar

> dann die beiden teile addieren,

aus den Komponenten musst Du einen zweidimensionalen Vektor machen.


Gruß Richard

Bezug
                                                        
Bezug
konservatives Vektorfeld: mitteilung falsch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:21 Mi 07.09.2005
Autor: leduart

Hallo
die Mitteilung von Richard ist falsch. kann aber erst bei Tag darauf eingehen.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
konservatives Vektorfeld: stimmt!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:26 Mi 07.09.2005
Autor: Toellner

Hallo,

der Nabla ist für ein Skalarfeld der Gradient: hier haben wir aber ein Vektorfeld! Tut mir leid, ich hab die Diskussion nicht gelesen (außerdem stand's ja im Text, schäm)...

Grüße, Richard

Bezug
                                
Bezug
konservatives Vektorfeld: Durcheinander
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:52 Mi 07.09.2005
Autor: Toellner

hallo,

ich glaube klein f und groß F gehen hier durcheinander:
Du suchst eine Skalarfunktion f (geht in [mm] \IR [/mm] ) zu einem Vektorfeld F (geht in den [mm] \IR²) [/mm] für die gilt: -grad f = F .
Das "-" hab ich evtl. aus der Physik noch dazugetan.
Dazu hat Dir Felix in der 1. Antwort was geschrieben.
"grad" macht nur bei Skalarfeldern Sinn und ergibt einen Vektor (siehe mein Posting). f heißt in diesem Zusammenhang "Potential" und wird meist [mm] \phi [/mm] geschrieben und erfüllt die Unabhängigkeit vom Weg, wie Felix gezeigt hat (und das heißt praktisch, Du kannst z.B. eine Ladung im E-Feld beliebig verschieben und musst bei gleichen Anfangs- und Endpunkten immer die gleiche Arbeit verrichten)
grad f = F heißt: Du suchst eine Funktion, die partiell nach x abgeleitet einmal [mm] F_{x} [/mm] (das ist die x-Komponente von F) liefert, aber partiell nach y abgeleitet [mm] F_{y} [/mm] .
Das kannst Du in Deinem Fall durch hingucken lösen:
f(x,y) = -y²sin(x) - x² + 2y²  (das ²  beim letzten y² hat Felix in seinem 1. Posting vergessen).

Grüße, Richard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]