| kontinuierliche Zufallsvariabl < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo zusammen.
 
 Wir haben eine Übungsaufga beim Mathekurs erhalten, weiß aber leider nicht, wie ich anfangen soll:
 
 Aufgabe:
 Die kontinuierlich verteilte Zufallsvariable X : Omega [mm] \to \IR [/mm] habe die Dichtefunktion f: [mm] \IR \to \IR [/mm] mit
 
 0        für  [mm] x\le [/mm] -1
 f(x)=                    x+1      für -1 < [mm] x\le [/mm] 0
 1-x      für  0 < [mm] x\le [/mm] 1
 0        für  1 < x
 
 Wir sollen anhand der Angaben die Verteilungsfunktion Fx von X bestimmten sowie den Erwartungswert E(X) und die Varianz Var(X) von X
 
 Hat jemand eine Idee, wie ich die Aufgabe lösen kann?
 Gruß
 Daniela
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Halllo Daniela!
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png)  
 > Aufgabe:
 >  Die kontinuierlich verteilte Zufallsvariable X : Omega [mm]\to \IR[/mm]
 > habe die Dichtefunktion f: [mm]\IR \to \IR[/mm] mit
 >
 > 0        für  [mm]x\le[/mm] -1
 >             f(x)=                    x+1      für -1 < [mm]x\le[/mm]
 > 0
 >                                      1-x      für  0 < [mm]x\le[/mm]
 > 1
 >                                      0        für  1 < x
 
 Also die Verteilungsfunktion ist ja definiert als
 
 [mm]F(x)=\int_{-\infty}^x f(t)\,dt.[/mm]
 
 Du musst daher für $x$ eine Falluntscheidung vornehmen. Für $x<-1$ integriert man ja über 0, d.h. hier ist auch $F(x)=0$. Für [mm] $-1
 Für den Erwartungswert lautet die Formel
 
 [mm]E(X)=\int_{-\infty}^\infty t\cdot f(t)\,dt.[/mm]
 
 Hier solltest Du wieder abschnittsweise integrieren. Für die Varianz beachte [mm] $Var(X)=E(X^2)-E(X)^2$. [/mm] Viel Spaß beim Rechnen!
 
 Viele Grüße
 Brigitte
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:30 Sa 08.01.2005 |   | Autor: | Daniela20 | 
 Danke Brigitte
   
 
 
 |  |  | 
 
 
 |