www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - kontrolle :)
kontrolle :) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kontrolle :): Wahrheitswerte
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 20:24 So 26.06.2011
Autor: sannchend

Aufgabe
Bestimmen Sie die Wahrheitswerte der folgenden Sätze, soweit wie möglich ist!

a)
2 ≠ 2 --> falsch

b)
3 * 3 = (-3) * (-3) --> wahr

c)
a) $ [mm] \IN [/mm] $ $ [mm] \subset [/mm] $ $ [mm] \IQ [/mm] $ --> wahr

d)
$ [mm] \IQ+ [/mm] $ $ [mm] \subseteq [/mm] $ $ [mm] \IZ [/mm] $ --> wahr

e)
Jede Primzahl ist eine natürliche Zahl. --> wahr

f)
Jede Primzahl hat genau zwei Teiler. --> wahr

g)
Ist eine natürliche Zahl auch eine ganze Zahl? --> falsch

h)
Dem Grundbegriff "Aussageform" entspricht in der Mengenlehre der Grundbegriff "Menge". --> wahr


Das waren mal wieder meine Antworten. :)



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
kontrolle :): Teilantwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 So 26.06.2011
Autor: Adamantin


> Bestimmen Sie die Wahrheitswerte der folgenden Sätze,
> soweit wie möglich ist!
>  a)
>  2 ≠ 2 --> falsch

>  

[ok]

> b)
>  3 * 3 = (-3) * (-3) --> wahr

>  

[ok]

> c)
>  a) [mm]\IN[/mm] [mm]\subset[/mm] [mm]\IQ[/mm] --> wahr

>  

[ok]

> d)
>  [mm]\IQ+[/mm] [mm]\subseteq[/mm] [mm]\IZ[/mm] --> wahr

>  

[notok] wie das? Jeder Bruch soll eine ganze Zahl sein?! Was machst du dann mit 0,5?

> e)
>  Jede Primzahl ist eine natürliche Zahl. --> wahr

>  

[ok]

> f)
>  Jede Primzahl hat genau zwei Teiler. --> wahr

>  

[ok] Denke das ist richtig, wenn sie nur durch 1 und sich selbst teilbar sein soll

> g)
>  Ist eine natürliche Zahl auch eine ganze Zahl? -->

> falsch

[notok] Warum sollte das falsch sein? In mathematischer Sprache wäre dies doch analog zu den Fällen oben

[mm] $\IN \subseteq \IZ$, [/mm] und warum soll das d.M. nach falsch sein?

>  
> h)
>  Dem Grundbegriff "Aussageform" entspricht in der
> Mengenlehre der Grundbegriff "Menge". --> wahr
>  
>
> Das waren mal wieder meine Antworten. :)
>  

Letzte bleibt aufgrund fehlenden WIssens von mir offen ;)

>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]