www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - kreisringzylinder
kreisringzylinder < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kreisringzylinder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Fr 26.05.2006
Autor: jockie

Aufgabe 1
Ein 5 m langes Betonrohr hat außen einen Umfang von 16,84 m. Der innere Durchmesser des Rohres beträgt 450 cm. Wie viele Tonnen wiegt ein Rohr? 1 dm³ Beton wiegt 2,7 kg.Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Aufgabe 2
Ein Stahlrohr mit einem Außendurchmesser von 508 mm und einer Wandstärke von 11 mm ist 6000 mm lang. Wie schwer ist das Rohr? 1 dm³ Stahl wiegt 7,85 kg.Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
kreisringzylinder: Frage?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Fr 26.05.2006
Autor: Loddar

Hallo jockie,

[willkommenmr] !!


In diesem Forum gehört es sich schon, dass man "Hallo" schreibt und auch erklärt, was einem unklar ist bzw. wo das Problem liegt.


Für Deine Aufgabe benötigt man einige Formeln für den Kreis bzw. den Kreisring:

Umfang des Kreises:  $u \ = \ [mm] \pi*d [/mm] \ = \ [mm] 2\pi*r$ [/mm]

Flächeninhalt des Kreises:  $A \ = \ [mm] \bruch{\pi*d^2}{4} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r^2$ [/mm]

Flächeninhalt eines Kreisringes:   [mm] $A_{Ring} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{4}*\left(d_{\text{außen}}^2-d_{\text{innen}}^2\right) [/mm] \ = \ [mm] \pi*\left(r_{\text{außen}}^2-r_{\text{innen}}^2\right)$ [/mm]


Zudem benötigt man noch die physikalische Formel:   [mm] $\text{Dichte} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\text{Masse}}{\text{Volumen}}$ [/mm]   :   [mm] $\varrho [/mm] \ = \ [mm] \bruch{m}{V}$ [/mm]


Wie sehen also nun Deine eigenen Ansätze aus?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]