www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - kurzfristige Zinsen
kurzfristige Zinsen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kurzfristige Zinsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 So 17.04.2005
Autor: felixx

Hallo,

kann mir jemand einen Zeitraum sagen für die das Modell von Vasicek die Zinsen voraussagt? (sprich 1Tag, ... 2Monate, .... 1Jahr,....)

In der Literatur spricht man vom "kurzfristigem Zins".

Weiters würde mich interessieren wie man eine dreidimensionale Zinskurve(wobei der momentane Zins alle mögliche Restlaufzeiten beinhaltet, sprich eine zweidimensionale Kurve ist) mit diesen Modell erzeugt?
(Falls mit diesem Modell möglich)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
kurzfristige Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Mo 18.04.2005
Autor: Stefan

Hallo Felix!

Der zugrundeliegende Prozess, der durch die SDG modelliert wird, modelliert nur die "unmittelbar fälligen Zinsen", was im Prinzip nur ein theoretisches Hilfskonstrukt ist. Angenähert werden können diese Zinsen in der Realität durch die Zinsen beim Tagegeld.

Die anderen Fragen sind sehr allgemein gehalten. Das Vasicek-Modell gehört zu den ATS-Modellen (affine term structure), d.h. die Sport Rates für allgemeine Fälligkeiten ergeben sich aus der Short Rate durch einen affin-linearen Zusammenhang.

Das alles wird sehr aufwändig, wenn ich es im Detail erkläre. Sobald Brigitte ihre Dissertation im Netz stehen hat, kann ich dich darauf verweisen, weil dort alles sehr schön zusammengefasst wird.

Ansonsten könntest du dir []diesen Folienvortrag von Thomas Bjoerk einmal anschauen (bei dieser Gelegenheit empfehle ich auch sein exzellentes Buch zur Finanzmathematik: "Arbitrage Theory in Continuous Time", für mich didaktisch eines der besten Lehrbücher der angewandten Mathematik überhaupt).

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
        
Bezug
kurzfristige Zinsen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:43 Di 19.04.2005
Autor: felixx

hallo Stefan,

vielen dank für deine Antwort.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]